Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik
Politik und Kirche
Darf Luisa Neubauer in einer Kirche predigen?
Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht? Ein Kommentar
Konstantin Sacher
4
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Martin Luther King über Hoffnung und Verzweiflung
Kosmische Kameradschaft
Wer angesichts aktueller Nachrichten nicht verzweifeln will, kann aus alten Predigten und Essays von Martin Luther King vielleicht nicht gerade Zuversicht, aber doch vertiefte Einsicht schöpfen
Johann Hinrich Claussen
3
Selbstlos engagiert
Wie ein veraltetes Gesetz engagierte Menschen behindert
Viele Vereine würden gern aktiv werden für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, trauen sich aber nicht mehr. Wann wird das Gemeinnützigkeitsrecht modernisiert?
Christine Holch
7
Proteste von Studierenden
Politik gehört an die Universitäten!
Weltweit protestieren Studierende gegen den Gaza-Krieg. chrismon-Herausgeberin Frederike van Oorschot erklärt, welches Problem dahintersteht und wie die Unis darauf reagieren sollten
Konstantin Sacher
3
Kirchen in Sachsen kämpfen für die Demokratie
„Für alle. Mit Herz und Verstand“
Wie erreichen wir die Menschen vor den Wahlen in Sachsen? Die christlichen Kirchen versuchen es mit klaren Botschaften. Geht wählen, aber vergesst nicht euer Herz, euren Verstand. Mir sind die jungen Menschen besonders wichtig
Christian Kurzke
3
Podcast "Über das Ende"
"Menschen sind Wegwesen"
CDU-Politiker Peter Tauber wäre fast gestorben - und hat mit Jesus gesprochen. Was hat Jesus gesagt? Hören Sie in den Podcast rein! Tauber spricht auch über die Trauer um seine Eltern und hat einen Tipp, wie man Erinnerungen aufbewahren kann
Konstantin Sacher
Kirche und AfD
Diskussionen statt moralische Appelle
Die AfD ist von Christen nicht wählbar, erklärten die katholischen Bischöfe vor einigen Wochen. Sollen sich die evangelischen Kirchenvertreter auch mit einem Positionspapier geschlossen gegen die Partei positionieren?
Konstantin Sacher
2
Zweifler an der Demokratie
Die richtigen Antworten finden
"Der Staat funktioniert ja nicht mehr", hört unser Autor oft in Gesprächskreisen, in denen es um die Gefahr geht, die droht, wenn die AfD die Wahlen gewinnt. Reale Erfahrungen zu schildern hilft
Christian Kurzke
4
AfD-Politiker Maximilian Krah
Kreuzzug von rechts
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah gibt sich als frommer Katholik – und verachtet das christliche Verständnis von Menschenrechten und Nächstenliebe. Porträt eines gefährlichen Reaktionärs
Liane Bednarz
,
Claudia Keller
10
Lehren aus Corona
Eltern wählen für ihre Kinder
Während Corona haben junge Menschen an den Maßnahmen gelitten, sagt der Kinderethiker Christoph Schickhardt. Sein Vorschlag: Eltern wählen für ihre Kinder, damit die Politik die Jugend nicht mehr übergeht
Nils Husmann
3
Bundestag berät über bioethische Themen
Zum Jubeln ist es zu früh
Eine Expertenkommission im Bundestag berät über Abtreibung, Leihmutterschaft und Eizellspende - nicht alles dient dem Wohl der Frauen. Dennoch gibt es einen Fortschritt in Sachen Familienplanung - ein Kommentar
Ursula Ott
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 41
Nächste Seite
nächste