Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik
Politik und Kirche
Darf Luisa Neubauer in einer Kirche predigen?
Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht? Ein Kommentar
Konstantin Sacher
4
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Politik und Kirche
Sollen sich die Kirchen in die Politik einmischen?
Der Glaube wirkt im Inneren des Menschen, nicht von außen, nicht von oben. Was daraus für öffentliche Stellungnahmen der Kirchen folgt und welche Chancen Kirchengemeinden nutzen sollten
Konstantin Sacher
7
Brandmauer-Debatte
Sollte man der CDU das C absprechen?
Ein "Brandbrief" der Kirchen zur Migrationspolitik hat eine Debatte über die Christlichkeit der Unionsparteien ausgelöst. Kann man Personen oder Parteien einfach so die Christlichkeit aberkennen?
Konstantin Sacher
4
Bundestagswahl
Welche Partei wählen Muslime?
Es gibt in Deutschland keine relevante muslimische Partei. Warum eigentlich nicht? Und welche Partei sollte man als deutscher Muslim wählen?
Mouhanad Khorchide
4
Armut
Wegschauen gilt nicht
Armut nimmt in Deutschland zu. Aber lässt sich überhaupt persönlich etwas dagegen tun?
Eduard Kopp
4
Rechtsextremismus
Feinde der Menschenwürde
Der Bundestag berät am Donnerstag über ein AfD-Verbotsverfahren. Warum schon die Debatte wichtig ist - und warum die extremistische Partei sie zu Recht fürchten muss
Nils Husmann
4
Kirche und AfD
Hier handelt die Kirche richtig
In einer kleinen Stadt in Brandenburg streiten sich der AfD-Bürgermeister und die evangelische Kirchengemeinde. Dieser Streit könnte wegweisend sein
Konstantin Sacher
3
Jugend
Optimistisch, aber nicht weltfremd
Alle vier Jahre befragt die Shell-Jugendstudie junge Menschen. Studienleiter Mathias Albert erklärt im Interview, was deren überraschende Zuversicht ausgerechnet mit der Corona-Pandemie zu tun hat
Lino Wimmer
6
Rechte von Minderheiten
Kann man sich seine Identität einfach aussuchen?
Unzählige Geschlechter, "verbotene" Wörter: Der Philosoph Karsten Schubert erklärt, warum die Änderungen von Normen eine Zumutung, aber gut für die Demokratie sein können
Konstantin Sacher
9
Good News
Mehr vom Guten!
Irgendwie ist das Gute zu selten im Blick. Dabei gibt es so viel davon. Gerne erzähle ich von einem Erlebnis der letzten Wochen
Christian Kurzke
3
Vereinigte Staaten
Die Präsidentschaftswahlen kurz erklärt
Nachdem US-Präsident Joe Biden seine Kandidatur für die US-Wahlen zurückgezogen hat, scheint der Ausgang der Wahl wieder offen zu sein. epd video erklärt das amerikanische Wahlsystem in 90 Sekunden
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 41
Nächste Seite
nächste