Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kunstgeschichte
Abstrakte Kunst
Bauchklatscher in die Farbe
Farbenfrohes Stachelschwein oder Tiefseewesen mit Tentakeln? Die bewegten Bildwelten von Helen Frankenthaler
Jakob Schwerdtfeger
Eigenwillige Malerei
Wenn das Bildnis die Besucher anstarrt
Ottilie Wilhelmine Roederstein war eine Frau und doch bereits zu Lebzeiten als Malerin erfolgreich. Bereits das war unkonventionell
Jakob Schwerdtfeger
Fotografie
Schnitzeljagd nach Schnappschüssen
Wie viel Humor passt in eine Handykamera? Museumsdirektor Felix Krämer findet schräge Paarungen von Kunstwerk und Besucher
Jakob Schwerdtfeger
Abstrakte Kunst
Bauchklatscher in die Farbe
Farbenfrohes Stachelschwein oder Tiefseewesen mit Tentakeln? Die bewegten Bildwelten von Helen Frankenthaler
Jakob Schwerdtfeger
Eigenwillige Malerei
Wenn das Bildnis die Besucher anstarrt
Ottilie Wilhelmine Roederstein war eine Frau und doch bereits zu Lebzeiten als Malerin erfolgreich. Bereits das war unkonventionell
Jakob Schwerdtfeger
Fotografie
Schnitzeljagd nach Schnappschüssen
Wie viel Humor passt in eine Handykamera? Museumsdirektor Felix Krämer findet schräge Paarungen von Kunstwerk und Besucher
Jakob Schwerdtfeger
Vilhelm Hammershøi
Bitte flüstern!
Sonst wird die "junge Frau in Rückenansicht" noch aus ihren Gedanken gerissen. Die Stille ist das Markenzeichen des Malers Vilhelm Hammershøi
Jakob Schwerdtfeger
Kunstwerk
Spreng den Rahmen!
Ein Kindheitstraum: Figuren steigen aus dem Bild. Pere Borrell del Caso und seine "Flucht vor der Kritik"
Jakob Schwerdtfeger
Kunst verstehen
Kunst ist für alle da
Jakob Schwerdtfeger ist Stand-up-Comedian und Kunsthistoriker. Er erklärt Bilder lustig und verständlich – jetzt auch auf chrismon.de
Ursula Ott
4
Kunstwerk
Da fehlt doch was!
Die US-amerikanische Malerin Melora Kuhn bringt die Spuren sexueller Gewalt auf die Leinwand, indem sie die begrapschten, vergewaltigten Körperteile weglässt
Lukas Meyer-Blankenburg
Kunstwerk von Käthe Kollwitz
Hingesehen, wo andere wegguckten
Käthe Kollwitz hat den hart arbeitenden Menschen der beginnenden Industrialisierung Denkmäler gesetzt - empathisch, überhöht und nie kitschig. Das muss man erstmal hinkriegen
Lukas Meyer-Blankenburg
Totentrauer in der Kunst
Ein letzter Abschied
Der australische Künstler Sam Jinks verwandelt Michelangelos Pietà in eine lebensnahe, fast versöhnliche Trauerszene. Warum die lebensechten Skulpturen vor allem eines ausstrahlen: Demut
Lukas Meyer-Blankenburg
Kunstwerk "Abend über Potsdam"
Hinterm Horizont gehts nicht weiter
Lotte Lasersteins Gemälde "Abend über Potsdam" erinnert an Leonardo Da Vincis berühmtes Abendmahl. Doch wer ist der Heiland? Und warum schauen alle so trübe und hoffnungslos vor sich hin?
Lukas Meyer-Blankenburg
Seitennummerierung
1 von 3
Nächste Seite
nächste