Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Skulptur: Auguste Rodins "Eva"
Hausverbot im Paradies
Fast 20 Jahre wartete der französische Bildhauer Auguste Rodin, bis er die unvollendete Skulptur 1899 doch als vollendet präsentierte
Jakob Schwerdtfeger
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Filmtipp der Woche
Romantik im Realitätscheck
Celine Songs ("Past Lives") zweite Regiearbeit "Was ist Liebe wert – Materialists" ist eine kluge Abhandlung über Gefühle in Dating-App-Zeiten
Patrick Heidmann
3
Videos
alle Videos
Gesundheit
Mein Körper – was macht der da?
Der Publizist Axel Hacke lässt sich von der Fitnessuhr treiben. Der Kabarettist Josef Hader powert sich auf der Bühne aus. Beide sagen: Macht euch nicht so abhängig von den Erwartungen anderer!
Claudia Keller
,
Franziska Wolffheim
12
Gesellschaftliche Teilhabe
Ohne Geld ins Theater
Über die Kulturtafel Lübeck können Menschen mit nur geringem Einkommen Kultur erleben. Das löst sie aus der sozialen Isolation und stärkt das Selbstbewusstsein
Nils Husmann
3
Armut
"Alle sechs Wochen genieße ich Kultur"
Ein kostenloses Theater-Ticket - boah, dachte sie, das ist wie ein ganzer Einkauf. Wie die Initiative "Kulturtafel" Menschen mit geringem Einkommen hilft
Nils Husmann
3
Die Schauspielerin Caroline Peters
Ein Leben ohne Humor? Völlig sinnlos!
Für die Schauspielerin Caroline Peters ist es überlebenswichtig, über Situationen lachen zu können. Sich selber kontrollieren, aber auch mal "wegrauschen" - das hält sie lebendig
Dirk von Nayhauß
3
Schuld
Ich wär ja gern ein guter Mensch, aber...
Ein guter Mensch sein? Das wollen viele. Aber manchmal klappt das nicht. Wohin mit Schuldgefühlen? Die Illustratorin Jana Kreisl hat einen "Beicht-O-Mat" gebaut. Geht so zeitgemäßes Beichten? Eine Bilderstrecke
Filmtipps der Woche
Leni Riefenstahls Erbe
Sandra Maischberger und Andres Veiel haben den Nachlass von Leni Riefenstahl gesichtet, Jan Josef Liefers schlägt sich als alter weißer Mann durch: Die Filmtipps vom 31. Oktober 2024
3
Kreativität
Aus dem Alltag wird Kunst
Die Illustratorin Lisa Rienermann setzt alltägliche Gegenstände in Szene und schafft so aufregend Neues. Davon können wir uns was abgucken! Hier eine Auswahl ihrer Arbeiten für chrismon
"Ich war betrunken"
Alkohol ist keine Entschuldigung
Die einen tanzen, die anderen schlagen zu - wenn sie betrunken sind. Das lässt sich ändern, sagt der Psychiater Jakob Hein. Denn wie man sich im Rausch verhält, ist kulturell bedingt
Jakob Hein
6
Filmtipps der Woche
Bücherwurm
Christoph Maria Herbst ist als Griesgram in "Der Buchspazierer" zu sehen. Bertrand Bonello verwebt in "The Beast" Zeit- und Bewusstseinsebenen zu einer großartigen, komplexen Science-Fiction-Vision. Die Filmtipps vom 10. Oktober
3
Comic-Buchpreis
Erinnerungen an ein schönes Afghanistan
Ein Leben zwischen Afghanistan und Deutschland, zwischen Lebenslust und Zerrissenheit: In dem Bildband "Ahmadjan und der Wiedehopf" illustriert Maren Amini das Leben ihres Vaters im Comic-Stil
Monja Stolz
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 116
Nächste Seite
nächste