Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kinder
Neugier
Die verbotene Frucht
Mein Sohn ist sehr neugierig. Wie viele Kinder in seinem Alter. Dumm nur, wenn die Neugier gefährlich wird
Michael Güthlein
3
Spätsommer - Teil 2
Sommer vorm Balkon
Nochmal raus auf den Balkon, die letzten Nektarinen verarbeiten - und wie kann man Kinder draußen unkompliziert beschäftigen? Die chrismon-Redaktion verabschiedet sich mit dieser kleinen Serie vom Sommer: mit Gefühlen, Freizeittipps und Rezepten
Paul Weinheimer
,
Erika von Bassewitz
4
Großeltern
Ich will doch nur helfen!
Eine Großmutter hütet den Enkel - und putzt nebenbei ungebeten die Wohnung. Die Tochter ist sauer. Zurecht?
Stefanie Schardien
2
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Mangelnde Solidarität unter Eltern
Das ist aber unser Abteil!
Reisen mit Kindern kann anstrengend sein. Eigentlich sitzen da alle Eltern im selben Boot – oder derselben Bahn. Warum sind manche dann nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht?
Michael Güthlein
3
Schenken oder behalten
Geben will gelernt sein
Meine Tochter erzählte von einem großzügigen Kind. Das brachte mich ins Nachdenken: Unser Umgang mit Geld färbt auf die Kinder ab, aber was wollen wir, dass sie lernen und wie bringen wir es ihnen bei?
Konstantin Sacher
3
Familienforschung
"Endlich gehöre ich dazu"
Nancy Hundeloh hat lange unter ihrer Herkunft leiden müssen: Ihr Vater war ein Schwarzer US-Soldat in Deutschland. Sie hat ihn nie kennengelernt - aber dann machte sie sich auf die Suche
Katharina Müller-Güldemeister
6
Bewusst kinderlos
Mut zum Baby?
Über Generationen wurde dem Nachwuchs vermittelt, dass Kinder kriegen erstrebenswert sei. Nun bleiben viele junge Erwachsene bewusst kinderlos. Haben die Eltern versagt? Was Pfarrerin Stefanie Schardien rät
Stefanie Schardien
2
Nummer gegen Kummer
"Die Anrufe sind krasser"
Seit 30 Jahren gibt es das Sorgentelefon für Jugendliche in Münchnen. Sind die Probleme der Jugendlichen heute anders als früher? Welche Art von Unterstützung suchen sie bei der Beratung?
Sabine Oberpriller
6
Interview mit Jörg Hartmann
"Ich wollte kein Papa sein, der ständig weg ist"
Schuldgefühle überfallen den Schauspieler Jörg Hartmann immer dann, wenn er nicht für seine Familie da sein kann. Wie ein Burnout sein Leben verändert hat und warum Arbeit wie eine Droge sein kann
Dirk von Nayhauß
3
chrismon-Webinar
Macht und Missbrauch in der evangelischen Kirche
Auch die evangelische Kirche hat ein massives Problem mit sexualisierter Gewalt. Was muss jetzt passieren? Diskussion mit Matthias Schwarz, Pfarrer und Betroffener von Gewalt. Und EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung
Claudia Keller
Podcast "Über das Ende"
"Es geht um die Weitergabe von Liebe"
Joe Chialo versteht das Leben als Kampf, an dessen Ende der Tod steht. Was sich drastisch liest, hört sich in seinen Worten ganz anders an. Denn für den gläubigen Katholiken sind weder Kampf noch Tod etwas zum Fürchten
Konstantin Sacher
Zwischen Vertrauen und Kontrolle
Der Gaming-Keller
Computerspielen macht den Kindern Spaß, mir nicht. Ich will meinen Kindern ihre Leidenschaften lassen, frage mich aber trotzdem, ob sie von selbst erkennen, dass das echte Leben schöner ist
Konstantin Sacher
3
Bundestag berät über bioethische Themen
Zum Jubeln ist es zu früh
Eine Expertenkommission im Bundestag berät über Abtreibung, Leihmutterschaft und Eizellspende - nicht alles dient dem Wohl der Frauen. Dennoch gibt es einen Fortschritt in Sachen Familienplanung - ein Kommentar
Ursula Ott
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 39
Nächste Seite
nächste