Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kinder

Neugier
Die verbotene Frucht
Mein Sohn ist sehr neugierig. Wie viele Kinder in seinem Alter. Dumm nur, wenn die Neugier gefährlich wird
Michael Güthlein
3
Spätsommer - Teil 2
Sommer vorm Balkon
Nochmal raus auf den Balkon, die letzten Nektarinen verarbeiten - und wie kann man Kinder draußen unkompliziert beschäftigen? Die chrismon-Redaktion verabschiedet sich mit dieser kleinen Serie vom Sommer: mit Gefühlen, Freizeittipps und Rezepten
Paul Weinheimer, Erika von Bassewitz
4
Großeltern
Ich will doch nur helfen!
Eine Großmutter hütet den Enkel - und putzt nebenbei ungebeten die Wohnung. Die Tochter ist sauer. Zurecht?
Stefanie Schardien
2

Videos

Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Spielzeug
Pädagogisch wertvoll?
Manchmal wundere ich mich darüber, wie viele Spielsachen andere Kinder haben. Unser Sohn spielt bislang vor allem mit Dingen, die für ganz andere Zwecke gedacht sind
Michael Güthlein
3
Careleaver - ein Verein für ehemalige Heim- und Pflegekinder
Sie wissen, was sie durchlebt haben
Über 200.000 Kinder wachsen in Deutschland in Heimen, Pflegefamilien oder Wohngruppen auf. Im Verein Careleaver stärken sie sich gegenseitig
Dorothea Heintze
2
Herzkranke Kinder
Krank ja, aber eben auch ein Kind!
Der Bundesverband Herzkranke Kinder organisiert Hilfe. Für herzkranke Kinder - und für die Familie, denn betroffen sind immer alle
Dorothea Heintze
3
Vorbilder
Benjamin Blümchen träumt nicht mehr
Eine Kita hat sich umbenannt und heißt nicht mehr nach dem sprechenden Elefant. Ein Skandal? Das eigentliche Ärgernis liegt woanders
Monja Stolz
1
Haustiere
Sie ist gekommen, um zu bleiben
Wir haben Kinder und eine Katze. Gibt es eigentlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Familienmitgliedern?
Konstantin Sacher
3
Hilfe für Entwicklungsländer
Wer wirklich von Kinderpatenschaften profitiert
Kinderpatenschaften sind beliebt. Dabei fließt das Geld fast nie direkt an das Kind, sondern in Hilfsprojekte für ganze Dörfer. Das sagen die Hilfsorganisationen meist auch. Aber verstehen das alle?
Christine Holch
8
Familienplanung
Ein zweites Kind - ja oder nein?
Kaum ist das erste Kind auf der Welt, werde ich gefragt, ob wir ein zweites wollen. Dabei wächst mir eines schon fast über den Kopf...
Michael Güthlein
3
Freibad, Hallenbad und Co.
Ab ins Schwimmbad?- Äh, nein
Ich habe ein Problem mit Schwimmbädern. Das stellt mich besonders im Sommer vor Gewissensfragen. Ein chrismon-Text hat mir geholfen, mein Gewissen zu beruhigen
Konstantin Sacher
3
Pro und Contra zu Sommerferien
Lasst Kindern Zeit, sich zu langweilen!
Das Jahr ist eh viel zu verplant. Das System Schule dominiert alles. Gut, dass jetzt sechs Wochen frei sind, schreibt Autorin Dorothee Hörstgen. Ein Pro und Contra
Dorothee Hörstgen
2
Die ukrainische Bahn: Symbol des Widerstands
"Wer, wenn nicht wir?" - eine Bahn, die Tag für Tag Leben rettet
"Zug zum Sieg" – so werden Evakuierungszüge in der Ukraine mittlerweile genannt. "Ukrzaliznytsia" (Bahn) wurde zu einem Symbol des ukrainischen Widerstands und zur Unterstützung aller in ihrem Heimatland verbliebenen Ukrainer
Tamriko Sholi
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 6 von 39
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie kann man noch glauben, wenn der eigene Sohn sich das Leben nimmt, Herr Kopp?
Der 1. April 2021 veränderte alles in seinem Leben, erzählt Christian Kopp im Podcast. An diesem Tag verlor er seinen Sohn. Wie geht er damit um? Und was hat das mit seinem Glauben gemacht?
Konstantin Sacher
Naturbeobachtungen im September
Wilde Wespen, scharfer Senf
Wer sich im September unter freiem Himmel aufhält, hat auf jeden Fall mit Wespen zu tun, entdeckt gelbe Felder (und tippt dabei fälschlich auf Raps) und findet vielleicht am Wegrand auch einen leckeren Pilz
Christine Holch
3
Giulia Enders neues Buch: "Organisch"
Körpergefühl? Das sind Haut, Herz und Hirn
Unsere Organe wie Lungen, Haut und Herz bringen täglich Höchstleistungen. Wenn wir ­sie richtig verstehen, können wir sie dabei unterstützen. Dafür will das neue Buch "Organisch" der Ärztin Giulia Enders Grundlagen liefern
Franziska Wolffheim
5
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen