Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kind
Schwangerschaft
"Ja, das Gehirn wird kleiner"
In der Schwangerschaft baut sich das Gehirn um. Warum ist das so? Und bleibt das für immer? Interview mit der Neurowissenschaftlerin Erika Barba-Müller
Isabella Hafner
4
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Tiefe Freundschaften
Solche Freunde findet man später nie wieder? Doch!
Noch hat Schriftsteller Ewald Arenz die Hoffnung nicht aufgegeben, solch innige Freundschaften zu finden, wie er sie in Kindheit und Jugend vielfach hatte
Ewald Arenz
4
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Familienforschung
"Endlich gehöre ich dazu"
Nancy Hundeloh hat lange unter ihrer Herkunft leiden müssen: Ihr Vater war ein Schwarzer US-Soldat in Deutschland. Sie hat ihn nie kennengelernt - aber dann machte sie sich auf die Suche
Katharina Müller-Güldemeister
6
Unverhoffte Kontaktaufnahme
Wenn Kleinkinder Fremde zum Smalltalk einladen
Unser Sohn grinst gerne Fremde in der U-Bahn an. Die verstehen das oft als Einladung zum Smalltalk - zum Leidwesen des Vaters
Michael Güthlein
5
Glaube
Unerklärlicher Rückenwind
Je näher er seinem schwerstbehinderten Sohn war, umso einfacher war alles, schreibt Jörg Eigendorf. Plötzlich war da eine große Kraft
Jörg Eigendorf
Wenn die erwachsenen Kinder ausziehen
Empty Nest oder Neustart?
Wie können Eltern damit umgehen, wenn die Kinder irgendwann ausziehen? Darüber diskutieren chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott und Familientherapeut Olaf Jacobsen-Vollmer im Zoom-Webinar
Dorothea Heintze
Babynamen
Wie soll das Kind bloß heißen?
Matthias H. aus Regensburg und seine Frau sind sich nicht einig über die Namenswahl. Soll ihr Kind einen ungewöhnlichen oder doch einen unverfänglichen Namen erhalten? Pfarrerin Schardien gibt Tipps
Stefanie Schardien
2
Schwiegerfamilie in spe
Verfrühte Hochzeitspläne?
Wiebke S. möchte die Eltern ihres künftigen Schwiegersohnes noch nicht kennenlernen. Ihre junge Tochter ist erst seit einem halben Jahr mit ihrem Freund zusammen. Pfarrerin Schardien nimmt die Angst vor vorzeitigen Kirchenglocken
Stefanie Schardien
2
Kampf gegen die Drogensucht
Sie wollte es allein schaffen
Antje und Holger kämpfen darum, Pflegetochter Mia vor dem Schicksal ihrer drogensüchtigen Mutter zu bewahren. Lange sieht es gut aus. Als Kind entwickelt sie sich prächtig. Dann wird der schlimmste Alptraum wahr
Sabine Oberpriller
14
Unspektakulär und wunderbar
Verkaufsgespräche im Treppenhaus und Pommes rot-weiß: Jan Weilers Figuren brauchen nicht viel, damit der Tag besonders wird
Caterina Pohl-Heuser
Wieso Leihmutterschaft mit Emanzipation nichts zu tun hat
Ein Baby mit 70. Ohne Sex, ohne Wehen
Die Bundesregierung will Leihmutterschaft und Embryonenspende ermöglichen. Eine ethisch, moralisch und frauenpolitische grundstürzende Veränderung: Darüber müssen wir dringend diskutieren!
Monika Knoche
6
Kraft für ein besseres Leben
Casa Bună heißt ein Haus am Rande von Bukarest. Weil es Kindern aus Roma-Familien dort gut geht
Tobias Asmuth
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 8
Nächste Seite
nächste