Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Judentum
Schuldzuweisungen
Wer war schuld an Jesu Tod?
Wer hat Jesu Tod zu verantworten? Die Römer? Die jüdischen Hohepriester? Gott? Und warum wollen wir das überhaupt wissen? Über die menschliche Sehnsucht nach klarer Schuldzuweisung und deren Grenzen
Konstantin Sacher
3
Judentum
Wie leben Juden in Deutschland?
Was glauben Juden und Jüdinnen? Was ist koscheres Essen? Das wollten Sie schon immer mal wissen? Nogah, Jessica und Mascha haben Antworten. Sie machen mit bei "Meet a Jew"
Verena Pfaff
6
Interkulturelles Puppentheater
Puppen und Polizeischutz
Shlomit Tripp hat jüdische und türkische Wurzeln. Sie reist mit ihrem Theater durch Deutschland, um Menschen zusammenzubringen – gerade in schwierigen Zeiten
Karl Grünberg
8
Videos
alle Videos
Kristin Häfemeier
alle Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
Mit Schleier im Hörsaal
Seinen Glauben in der Öffentlichkeit demonstrieren? Die Universität Hamburg macht vor, wie religiöse Toleranz deutschlandweit funktionieren kann
Barbara Vinken
Er war ein Rabbi für die Welt
Karl Marx, der Wirtschaftstheoretiker und Sozialrevolutionär, stammt aus einer religiösen Familie. Das hatte Einfluss auf sein Denken und Handeln
Ilona Jerger
Der Reiz des Verpassten
Wer fremde Länder bereist, will das Wichtigste besuchen und besichtigen, dabei ist das Wichtigste das, was man gerade nicht zu sehen bekommt
Johann Hinrich Claussen
Die Juden – ein verworfenes Volk?
Die revidierte Lutherbibel von 2017 übersetzt Römer 11,15 neu: "Die Juden gingen dem Messias verloren". Bislang gab die Lutherbibel Paulus so wieder: "Die Juden hätten ihr Heil verwirkt"
Christoph Kähler
Reformation für Einsteiger: Gottes Gnade gegen die Schuld der Menschen
In welchen Punkten unterscheidet es sich vom Alten Testament? Und woher kommt der Hass aufs Judentum?
Hans-Gerd Martens
Hetzte der Evangelist Matthäus gegen Juden?
Wer verflucht sich selbst beim Evangelisten Matthäus – das ganze jüdische Volk oder nur alles Volk?
Christoph Kähler
Israel sucht Miss Holocaust
Der Dokumentarfilm "Miss Holocaust" wurde in Israel mit Shoah-Überlebenden gedreht. Im Februar lief der 22-minütige Film auf der Berlinale
Igal Avidan
Humor als Traumabewältigung
In „Es war einmal in Deutschland …“ widmet sich der belgische Regisseur Sam Gabarski dem jüdischen Überleben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Birgit Roschy
Oskar Schindler auf Persisch
Es gibt Synagogen und Sabbat – aber auch Holocaust-Karikaturenwettbewerbe. Im Iran kann hinter der nächsten Ecke immer alles anders aussehen, als man eben noch dachte
Charlotte Wiedemann
Reformation für Einsteiger: Jüdisch-christlicher Dialog
Was ist neu am Neuen Testament?
Eigentlich nur der Glaube, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Doch das verändert viel
Burkhard Weitz
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 16
Nächste Seite
nächste