Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gottesdienst
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Religion und Humor
Darf ich in der Kirche lachen?
Pfarrer sind schwarz gekleidet und überall hängen Kreuzigungsdarstellungen. In Kirchen geht es eher ernst zu. Oder gibt es da auch was zu lachen?
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Anne Ackermann
,
Portrait Manon Priebe, online-Redaktion chrismon
Lena Uphoff
Manon Priebe
alle Videos
Patati und Patata
In Köln probieren junge Leute neue Gottesdienst-Formen aus
Ursula Ott
Schatzsuche
Das Leben hier ist ein Wunschkonzert. Die Pfarrerin schickt die Gemeinde zu drei Stationen im Kirchenraum mit der Frage "Was ist für euch wertvoll?"
Birte Mensing
Sinnlose Gewalt oder gesellschaftlicher Aufbruch?
Krawall oder friedliche Demo - Dorothea Heintze über die Bilder, die vom G20 bleiben
Dorothea Heintze
Viel Stoff, sehr deprimierend
Verdient der Rechtsstaat keinen Schutz vor mafiösen Banden aus dem Ausland? Ein Gottesdienst zu diesem Thema hätte mehr Vorbereitung verdient
Burkhard Weitz
"Der schlechteste Beruf"
Sicherheitskraft? Viehhirt? Unterschiedliche Kulturen bedingen unterschiedliche Antworten
Burkhard Weitz
Das Helden-Tamtam ist abgeschafft
Im Juni bekommt die Gemeinde der alten Garnisonkirche in Wilhelmshaven einen Preis – für ihre Gedenkgottesdienste
Burkhard Weitz
Kalte Nasen, sanfte Klänge
Halb fünf: Wecken. Geschätzt eintausend Besucher haben auf den Elbwiesen übernachtet. Weitere 40.000 werden für den Abschlussgottesdienst des Kirchentages in Berlin und Wittenberg 2017 noch erwartet
Lilith Becker
,
Burkhard Weitz
Beten für einen sicheren Finaltag
Siegfried-Peter Wulff ist für die Sicherheit in Berlin zuständig: Am heutigen Samstag kümmert sich die Polizei um BVB- und Eintracht-Fans und Kirchtagsbesucher. Bei einem Gottesdienst in der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz beten evangelischer Kirchenpräsident, Fanbetreuer und katholischer Weihbischof und der Einsatzleiter für einen "sicheren Finaltag"
Ursula Ott
Vor ganz großer Kulisse
Das sollte eigentlich ein Bericht über den offiziellen Eröffnungsgottesdienst am Brandenburger Tor werden. Und vom quirligen Abend der Begegnung. Es kam anders.
Burkhard Weitz
Berlin? Wittenberg!
Kommen Sie am Sonntag, 28. Mai, auf die Elbwiesen in die Lutherstadt Wittenberg zum Festgottesdienst, dem Abschluss des Kirchentags
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 23
Nächste Seite
nächste