Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gemeinschaft
Leben und Lernen in Gemeinschaft
Kann gemeinsames Wohnen die Welt wirklich besser machen?
Tomas Björkman ist Mitgründer von Emerge Lakefront in Stockholm. Ein Wohn- und Lernprojekt auf Zeit. Die Idee hat einen historischen Vorläufer: die skandinavischen Volkshochschulen im 19. Jahrhundert
Dorothea Heintze
6
Single als Frau
Taugen Männer nur fürs Bett?
Unsere Autorin hat die Nase voll von traditionellen Rollenmustern und will den Männern abschwören. Doch wie gut klappt das in einer Gesellschaft, in der bis heute die Liebesbeziehung als Garantie gegen Einsamkeit gilt?
Laura Catoni
7
Zusammenleben
Ich oder wir?
Berufswahl, Kindererziehung oder Hauskauf: In orientalischen Communities mischen sich alle in alles ein. Im Westen lebt man selbstbestimmter, aber viele sind einsam. Kann man das Beste aus beiden Welten haben?
Mouhanad Khorchide
4
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Über Empathie und gute Gespräche
Hilfe, die sind aber komisch!
Wie soll man mit Menschen umgehen, die krank oder schwierig sind? Die Antwort ist ziemlich einfach, wie der Psychiater und Autor Jakob Hein weiß
Jakob Hein
3
Ein Parkhaus wird zur Wohngenossenschaft
Zusammen ist ansteckend
Die Genossenschaft Gröninger Hof eG ist das Wohnprojekt, für das ich mich seit Jahren ehrenamtlich engagiere. Wir wollen in Hamburg ein Parkhaus umbauen und bekommen viel öffentliche Unterstützung - sogar in den Tagesthemen
Dorothea Heintze
Ich bin mehr als dieses Wort
Als ukrainischer Flüchtling, der seit einigen Jahren in Deutschland lebt, habe ich mich oft gefragt, ob der Begriff "Flüchtling" eine Stigmatisierung darstellt.
Tamriko Sholi
Landleben
Zu Hause im Harz
Früher war alles besser, sagen viele im Ort. Aber was hält die Menschen dann noch in Bad Grund? Porträt einer Kleinstadt, die sich neu finden muss
Sebastian Drescher
12
Religion und Spiritualität
Religiös oder spirituell, wo ist der Unterschied?
Das eine ist alt und das andere neu und zeitgemäß – könnte man denken. Aber Spiritualität gibt es seit Jahrhunderten.
Was unterscheidet dann Religion und Spiritualität?
Johann Hinrich Claussen
3
Zweckgemeinschaft, keine Liebesheirat
Häufig berichte ich hier über Gemeinschaften, die zusammen etwas bauen und dann zusammen leben wollen. Gabriele Meister aus Mainz und ihr Mann Patrick haben ein Reihenhaus gekauft. Eigentlich eine Zweckgemeinschaft – doch vielleicht geht ein bisschen mehr?
Dorothea Heintze
Von Schweden nach Deutschland
Schon ein bisschen Bullerbü
Hausarbeit reduzieren, nicht mehr täglich allein kochen müssen, sich gegenseitig helfen - das war und ist eine der Grundideen vom Cohousing. Eine Gruppe in Bonn möchte das Modell für sich verwirklichen
Dorothea Heintze
Verhaltensökonom über gute Taten
Hauptsache, es guckt einer
Ob wir moralisch handeln oder nicht, hängt von vielen Kleinigkeiten ab. Was uns davon abhält und wie es doch gelingen kann, erklärt der Bonner Verhaltensökonom Armin Falk
Armin Falk
6
Weihnachten knallt die Einsamkeit
Unfreiwillig allein zu sein, tut an den Weihnachtstagen besonders weh. Deshalb: Ladet einander ein!
Anna-Nicole Heinrich
Rechtsberatung für Wohnprojekte
Wer nicht mitmacht, muss zahlen
Angelika Majchrzak-Rummel ist Fachanwältin und berät Baugruppen und Kleinstgenossenschaften bei der Ausgestaltung ihrer Verträge. Folge 2 mit Tipps für gemeinschaftliches Bauen
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 11
Nächste Seite
nächste