Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Foto
Fotografie
Schnitzeljagd nach Schnappschüssen
Wie viel Humor passt in eine Handykamera? Museumsdirektor Felix Krämer findet schräge Paarungen von Kunstwerk und Besucher
Jakob Schwerdtfeger
Obdachlosigkeit
"Hier, wo icke drin schlafe"
Weil er die Treppe nicht mehr steigen konnte, verlor Björn seine Wohnung. Hier zeigt er sein Leben - mit einer Einmalkamera fotografiert. Und erzählt im Video über das Leben auf der Straße
1
Obdachlosigkeit
"Niemand hat mich gesehen. Alptraum"
Philipp hat wegen starker Depressionen seine Wohnung verloren. Hier zeigt er sein Leben - mit einer Einmalkamera fotografiert. Und erzählt im Video über das Leben auf der Straße
2
Videos
Freerk Heinz
Lisa Rienermann
alle Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
alle Videos
Der Heiland als Fixer
Er lebte auf der Straße und starb mit 37 an AIDS. David Wojnarowicz begann als Außenseiter in der Kunstszene
Lukas Meyer-Blankenburg
Wie hast du das gemacht, Lisa Rienermann?
Seit Anfang 2015 illustriert Lisa Rienermann die chrismon-Rubrik "Religion für Einsteiger". Im Video zeigt sie, wie eines ihrer Bilder entsteht
Lisa Rienermann
Die wollen was verändern
Sechs Mal war Fotograf Hannes Jung in der Lausitz, um die Sorben für eine chrismon-Reportage zu fotografieren. In einer Audioslideshow spricht er über die Botschaft seine Bilder
Michael Güthlein
Raum für Trauer
Der Fotograf Tom Hunter verwandelt ein Detail aus einem klassischen Skandalwerk in eine Szene voller Hingabe
Lukas Meyer-Blankenburg
Die am Rand stehen
Er berichtete über die, die andere übersahen: musizierende Kinder in Venezuela, psychisch Kranke in Rumänien, Hip-Hopper in Serbien. Einige seiner großen Fotoreportagen erschienen auch in chrismon. 2015 starb Peter Dammann, eine Crowdfunding-Kampagne soll nun den Druck einer Retrospektive ermöglichen
Einfach mal genießen
Und nicht immer Luft anhalten, Bauch einziehen und auf Zehenspitzen posieren
Mareike Fallet
So entsteht chrismon - das evangelische Magazin
Bis chrismon druckreif ist, werden viele Kolleginnen und Kollegen aktiv. Schlaglichter auf den Redaktionsalltag
Eduard Kopp
Völlig losgelöst
Fünf oder sechs Jahre dauerte Francesca Woodmans Künstlerkarriere. Dann endete sie abrupt und tragisch
Lukas Meyer-Blankenburg
Im Tunnel der Liebe
Ein Fotograf fand: Die Bahnlinie durch den Wald passt als Kulisse für Hochzeitsfotos. Er warb dafür im Internet. Nun strömen sogar Engländer, Amerikaner, Chinesen und Japaner herbei
Christine Roth
Gehören Kinderfotos in Soziale Medien?
Sollen Eltern Fotos ihrer Kinder in sozialen Netzwerken teilen? Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt davor, die Privatsphäre der Kinder und den Datenschutz zu verletzen. Torsten Beeck leitet die Social Media-Abteilung bei Spiegel Online und postet selbst Fotos seiner Töchter auf Facebook und Instagram
Manon Priebe
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 7
Nächste Seite
nächste