Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Flüchtlinge
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Flucht und Psyche
Wie umgehen mit traumatisierten Geflüchteten?
Asylbewerber vor allem als Gefährder zu sehen, schützt die Bevölkerung nicht vor Terrortätern - sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay
Wolfgang Schmidbauer
5
Videos
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Wer prekär lebte, lebt nun prekärer
Die Krise trifft Geflüchtete und Wohnungslose am härtesten, sagt der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert im Interview
Mara Pfeiffer
Wankendes Grundrecht
In Griechenland verelenden Flüchtlinge in überfüllten Lagern. Soll die EU sie aufnehmen - und so weitere anlocken?
Burkhard Weitz
Was ist daran so schwer, Frau Ministerin?
Baden-Württemberg nahm 1100 traumatisierte Jesidinnen auf. 18 Ehemänner wollen nachkommen. Das geht nicht so einfach, sagt Staatsministerin Theresa Schopper
Karl-Heinz Behr
Nicht Flüchtlinge bekämpfen, sondern Fluchtursachen
Der CDU-Sozialpolitiker Norbert Blüm sagt: "Wenn 500 Millionen Europäer nicht mehr fünf Millionen Flüchtlinge aufnehmen wollen, dann schließen wir doch den Laden 'Europa' wegen moralischer Insolvenz". Der Christ Blüm orientiert sich am jesuanischen Gleichnis vom Barmherzigen Samariter.
Franz Alt
Wie viel Politik verträgt der Glaube?
Über alles wird in der Kirche diskutiert, auch über Politisches. Aber die Kirche muss sich nicht zu allem äußern
Johann Hinrich Claussen
Ein Platz im Boot kostet 500 Euro
Man kann auch schwimmen, über den Evros. Aber der Fluss ist schnell, manche ertrinken dabei. Die Toten werden zu Doktor Pavlos Pavlidis gebracht. Er hebt ihre Habseligkeiten auf – und ihre DNA
Andrea Jeska
Flüchtlinge willkommen!
In Kanada kann man Patenschaften für Flüchtlinge übernehmen. Viele Kirchengemeinden tun dies.
Karin Achtelstetter
Seenotrettung
Kein Hafen, nirgends?
Das Aktionsbündnis Seebrücke und die Sicheren Häfen - was steckt dahinter?
Hanna Lucassen
2
Neue Gemeinschaft: Tür an Tür mit Flüchtlingen
Ihnen wurden ihre Häuser zu groß. Gerade sind Elisabeth S. und Maren B. ins gemeinschaftliche Wohnprojekt gezogen
Nils Husmann
Hunderte schlafen auf Pappkartons
Das Flüchtlingslager Moria ist immer noch heillos überbelegt. Eine Helferin erzählt.
Andrea Wegener
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
11 von 40
Nächste Seite
nächste