Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Flüchtlinge
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Neue Gemeinschaft: Tür an Tür mit Flüchtlingen
Ihnen wurden ihre Häuser zu groß. Gerade sind Elisabeth S. und Maren B. ins gemeinschaftliche Wohnprojekt gezogen
Nils Husmann
Hunderte schlafen auf Pappkartons
Das Flüchtlingslager Moria ist immer noch heillos überbelegt. Eine Helferin erzählt.
Andrea Wegener
Der neue Seehofer: „Wir schaffen das“
Endlich: Die CSU beginnt langsam einzusehen, dass sie mit ihrer bisherigen integrationsfeindlichen Politik der AfD die Wählerinnen und Wähler nicht abgejagt, sondern erst richtig zugetrieben hat. Die Politik-Wissenschaft weiß schon lange, dass Wähler eher das Original bevorzugen als die Kopie.
Franz Alt
Helfen statt Zuschauen
Die EKD will gemeinsam mit anderen Organisationen ein eigenes Seenotrettungsschiff ins Mittelmeer schicken. Gut so, meint Hanna Lucassen.
Hanna Lucassen
Die Verschwörungstheorie von der „Sogwirkung“ der Rettungsschiffe
Mit ihrer „Willkommenskultur“ habe Kanzlerin Merkel im Jahr 2015 geradezu eine „Sogwirkung“ unter Flüchtlingen entfaltet und ihre Zahl in Deutschland schließlich auf über eine Million gesteigert. Einen ähnlichen Vorwurf gab es schon bei der Rettung der Boatpeople durch das Schiff „Cap Anamur“ im Südchinesischen Meer vor 40 Jahren.
Franz Alt
Klima-Hysterie?
Vor kurzem bat mich eine der am auflagenstärksten deutschen Zeitungen um einen Kommentar zum Klimawandel. Ich schilderte die ganz reale Lage wie sie uns die Klimaforscher seit rund 30 Jahren berichten. Doch die Kollegen schickten mir den Artikel zurück mit der Bemerkung, er sei zu „alarmistisch“.
Franz Alt
Vom Flüchtlingskind zum Retter
Der alte Lord und sein Gesetz
Ein Börsenmakler hatte 1939 seine Flucht aus Prag vor den Nazis ermöglicht. Heute ist er selbst der Retter
Burkhard Weitz
8
Es ist richtig, Menschen in Seenot zu helfen
Traurig, dass so etwas heute gesagt werden muss. Aber Europa verunglimpft Grundtugenden
Hanna Lucassen
Kein Unterricht? Das geht nicht!
Elias Fadel eröffnete südlich von Beirut eine kleine Schule für syrische Flüchtlingskinder
"Atheismus ist irrational"
Braucht eine Gesellschaft christliche Nächstenliebe oder sozialistisches Gemeinschaftsgefühl? Ein Streitgespräch zwischen Katja Kipping und Manfred Lütz
Claudia Keller
,
Michael Güthlein
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
12 von 40
Nächste Seite
nächste