Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Famile

Erziehung
Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Kindererziehung
Diplomatie lässt sich lernen
Das Kind macht, was es will. Der Vater versucht zu verhandeln. Aber was, wenn das Kind geschickter ist?
Michael Güthlein
3
Osterbrunch
Leckere Snacks
Ich liebe es, die Familie an Festtagen um einen großen Tisch zu versammeln. Damit die Vorbereitungen nicht ausufern, braucht es ein paar Küchen-Tricks, die nach viel aussehen, aber wirklich easy sind
Katharina Wilck
2
Erziehung
Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Kindererziehung
Diplomatie lässt sich lernen
Das Kind macht, was es will. Der Vater versucht zu verhandeln. Aber was, wenn das Kind geschickter ist?
Michael Güthlein
3
Osterbrunch
Leckere Snacks
Ich liebe es, die Familie an Festtagen um einen großen Tisch zu versammeln. Damit die Vorbereitungen nicht ausufern, braucht es ein paar Küchen-Tricks, die nach viel aussehen, aber wirklich easy sind
Katharina Wilck
2
Gefühlserbe
Je früher die Prägung, umso tiefer geht sie
Was die Vorfahren erlebt haben, kann sich auf die Kinder und Enkel übertragen. Coach Sven Rohde gibt Tipps, wie wir mit diesem Erbe umgehen und unser Gehirn trainieren können
Dorothea Heintze
5
Das Elternhaus fotografieren
Als würde Papa gleich zurückkommen
Der Kleiderstapel in der Ecke, der Lippenstift im Bad - wie lassen sich Erinnerungen an die verstorbenen Eltern festhalten? Der Fotograf Jörg Egerer hat sich auf verlassene Elternhäuser spezialisiert und weiß Rat
Clara Cohen
4
Geschwisterstreit
Du durftest ja auch studieren!
Wer mit seinen Geschwistern zerstritten ist, den trifft es mitten in die Magengrube. Alte Rechnungen, frühe Rollen und unerfüllte Aufträge - wie kommen wir als Erwachsene raus aus dem Geschwisterstreit?
Ursula Ott
6
Geschwister
So gelingt die Versöhnung
Viele Geschwister streiten sich mit 50, als wären sie gerade mal fünf. Frühe Rollen, alte Rechnungen. 6 Tipps, wie Sie Ihre Rolle in der Familie erkennen und neue Wege gehen können
Ursula Ott
3
Spiritueller Missbrauch
Rausgeboxt
Als Kind wuchs sie in einer strengen Freikirche auf. Ihre Eltern nutzten die Religion, um sie zu kontrollieren. Unsere Autorin hat lange gebraucht, um zu verstehen: Das war spiritueller Missbrauch
Ulrike Heitmüller
10
Freibad, Hallenbad und Co.
Ab ins Schwimmbad?- Äh, nein
Ich habe ein Problem mit Schwimmbädern. Das stellt mich besonders im Sommer vor Gewissensfragen. Ein chrismon-Text hat mir geholfen, mein Gewissen zu beruhigen
Konstantin Sacher
3
Zeitgefühl von Eltern
Wer hat an der Uhr gedreht?
Als Vater vergeht die Zeit anders als früher - so empfinde ich es jedenfalls. Doch gerade das verhalf mir zu einer neuen, inneren Ruhe. Erstaunlich?
Michael Güthlein
3

Seitennummerierung

  • 1 von 3
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Hoffnung in Krisenzeiten
Wir müssen uns wieder im echten Leben begegnen
Vor lauter Krisen ziehen sich immer mehr Menschen ins Private zurück, bleiben unter Gleichgesinnten. Doch echte Zuversicht wächst im Miteinander, auch und vor allem mit Andersdenkenden, sagt Psychologe Stephan Grünewald
Ursula Ott
5
Erntedank
Mehr, als ein Mensch essen kann
Die Kirche besitzt viel Pachtland. In Klixbüll in Nordfriesland ist ein Acker für die Solidarische Landwirtschaft reserviert. Was das ist und wie es funktioniert, lässt sich im hohen Norden lernen
Nils Husmann
6
DDR-Wochenkrippen
Sie gaben sie weg, weil es praktisch war
Bis in die Neunziger verbrachten viele DDR-Kinder die Woche in Krippen, oft schon als Säuglinge. Heike Liebsch gibt diesem lange tabuisierten Kapitel und seinen Folgen eine Stimme
Laura Catoni
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen