Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Fake News

Faktenchecking auf Facebook & Co
Hass und Fake News bekommen Reichweite
Der Verzicht auf Faktenchecks bei Facebook ist nicht schlimm, denn schon bisher hat es sie kaum gegeben. Problematisch ist, dass Falschnachrichten nicht mehr gedrosselt werden, sagt der Faktenchecker Andre Wolf
Nils Husmann
3
Kurzfristige Erregung im Journalismus
Klicken Sie diesen Artikel – nicht!
Die Schlagzeilen von heute sind grell und verführerisch. Sie locken mit aufgeregter Empörung und untergraben den Qualitätsjournalismus. Was Medienkonsumenten dagegen tun können
Johann Hinrich Claussen
3
Zu viel Zucker und schädigt den Zahnschmelz...
Rhabarberzeit
Früher wurde einem gerne von den Müttern erklärt, was alles gesund ist. Heute muss man manche überkommenen hausfraulichen Einsichten etwas differenzierter betrachten
Susanne Breit-Keßler
3

Videos

Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
alle Videos
Faktenchecking auf Facebook & Co
Hass und Fake News bekommen Reichweite
Der Verzicht auf Faktenchecks bei Facebook ist nicht schlimm, denn schon bisher hat es sie kaum gegeben. Problematisch ist, dass Falschnachrichten nicht mehr gedrosselt werden, sagt der Faktenchecker Andre Wolf
Nils Husmann
3
Kurzfristige Erregung im Journalismus
Klicken Sie diesen Artikel – nicht!
Die Schlagzeilen von heute sind grell und verführerisch. Sie locken mit aufgeregter Empörung und untergraben den Qualitätsjournalismus. Was Medienkonsumenten dagegen tun können
Johann Hinrich Claussen
3
Zu viel Zucker und schädigt den Zahnschmelz...
Rhabarberzeit
Früher wurde einem gerne von den Müttern erklärt, was alles gesund ist. Heute muss man manche überkommenen hausfraulichen Einsichten etwas differenzierter betrachten
Susanne Breit-Keßler
3
Webinar über Fake News
Wie entlarve ich Falschnachrichten und KI-generierte Bilder?
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erleichtert die Verbreitung von Fake News. Es wird immer schwieriger, Original und Fälschung zu unterscheiden. Faktenchecker Andre Wolf und Journalist Mika Beuster wissen Rat
Claudia Keller
Fakten checken
Wie Sie Fake News im Internet entlarven
In unserer digitalisierten Welt können Informationen zur Waffe werden: Kriegsparteien lancieren Fake News, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Wie man Fake News entlarven kann
Christina Quast
6
Gastbeitrag von Philosoph und Autor Jan Skudlarek
Empfindlich, trotzig, AfD?
Die Welt ist kompliziert, wenn auch nicht immer. Wie Trotz Politik beeinflusst – und was wir dagegen tun können: Philosoph und Autor Jan Skudlarek über verantwortungsvolles Handeln in Krisenzeiten
Jan Skudlarek
5
Die Menschen interessieren sich weniger für die Wahrheit
Als Journalistin stehe ich Informationen in Texten stets kritisch und skeptisch gegenüber. Ich bin erstaunt, wie einfach es für Menschen ist, buchstäblich alles zu glauben. Dies ist ein trauriger Trend, er kann zu großen Veränderungen in der Gesellschaft führen – oder gar zu Krieg
Tamriko Sholi
Wie sollten wir über den Krieg reden?
Wir kritisieren die Medien oft für die falsche Berichterstattung über Kriegsereignisse und werfen ihnen sogar vor, Propaganda zu verbreiten. Aber was, wenn jeder von uns diesen Fehler machen kann?
Tamriko Sholi
Andre Wolf, Mika Beuster
Welche Macht Fake News haben – und wie man sie entlarven kann
Wahr oder falsch?
Andre Wolf, Mika Beuster
Falschnachrichten fluten das Internet und die Sozialen Medien. Wie erkennt man sie? Ein chrismon live-Webinar
"Menschen haben einfach gern recht"
Querdenker halten das für wahr, was ihrer Meinung entspricht, zeigt eine Studie. Das gilt aber auch für alle anderen
Michael Güthlein

Seitennummerierung

  • 1 von 2
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Volker Wissing, Podcast Über das Ende
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Peter Thiel
Selten haben wir den Kaiser so nackt gesehen
Ist Peter Thiel wirklich so genial, wie viele sagen? Ein Visionär? Ein Zauberer? Weit gefehlt. Mir begegnet bei genauem Hinsehen ein sehr beschränkter Geist
Johann Hinrich Claussen
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen