Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Fake News
Faktenchecking auf Facebook & Co
Hass und Fake News bekommen Reichweite
Der Verzicht auf Faktenchecks bei Facebook ist nicht schlimm, denn schon bisher hat es sie kaum gegeben. Problematisch ist, dass Falschnachrichten nicht mehr gedrosselt werden, sagt der Faktenchecker Andre Wolf
Nils Husmann
3
Kurzfristige Erregung im Journalismus
Klicken Sie diesen Artikel – nicht!
Die Schlagzeilen von heute sind grell und verführerisch. Sie locken mit aufgeregter Empörung und untergraben den Qualitätsjournalismus. Was Medienkonsumenten dagegen tun können
Johann Hinrich Claussen
3
Zu viel Zucker und schädigt den Zahnschmelz...
Rhabarberzeit
Früher wurde einem gerne von den Müttern erklärt, was alles gesund ist. Heute muss man manche überkommenen hausfraulichen Einsichten etwas differenzierter betrachten
Susanne Breit-Keßler
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
alle Videos
Falschnachrichten
"Mit den Protesten in der Ukraine ging es los"
Desinformationen wirken im Internet wie echte Nachrichten. Andre Wolf erklärt, wie er sie enttarnt
Nils Husmann
8
"Unsere Demokratie wird standhalten"
Warum Verschwörungsmythen im Kern antisemitisch sind, erklärt Religionswissenschaftler Michael Blume im Interview
Nils Husmann
Gemeinsam gegen Social-Media-Trolle
Sie kontern Hassmails. Oder böse Kommentare. Mit Fakten und mit Liebe
Sabine Oberpriller
Das riskante Spiel mit der Angst
Der alternative Faktensmoothie ist süß, billig und populistisch. Dagegen hilft, sich zu informieren statt nachzuplappern
Annette Kurschus
Populismus - Das Geschäft mit der Angst
Es geht der Menschheit so gut wie nie zuvor. Trotzdem reden alle von der Krise. Das nutzt den Populisten
Walter Wüllenweber
Ein neuer Wurf
Europa verspielt seine Souveränität im digitalen Raum. Eine europäische Plattform für Qualitätsjournalismus könnte gegensteuern
Ulrich Wilhelm
Wie wichtig ist Vertrauen?
Kirchentagspräsident Hans Leyendecker über Glaubwürdigkeit im Journalismus und warum Gottvertrauen hilft
Claudia Keller
Vertrauen muss es weiter geben
Ein Reporter beim "Spiegel" fälscht und erfindet systematisch Reportagen. Ein Schock für die Branche - und ein Weckruf
Ursula Ott
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 2