Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Diktatur
Familie
Die Macht der Eltern infrage stellen
Sich gegen die Eltern erheben, auch das ist in Diktaturen oft unmöglich - anders als in freien Demokratien. Deshalb mein Tipp: "Die Macht des heiligen Feigenbaums" im Kino ansehen und das neue Buch von Ines Geipel lesen
Johann Hinrich Claussen
4
Graphic Novel über NS-Zeit
Wie konnte es so weit kommen?
Sie sind Bildungsbürger, manche antisemitisch. Dann kommen die Nazis. Und der Krieg. Warum der Zeichner Tobi Dahmen die Geschichte seiner Familie in einer epischen Graphic Novel erzählt
Anne Buhrfeind
8
Kafka und die Religion
Kafka und kein Ende
Das Jahr 2024 ist Kafka-Jahr. Der meistgelesene Autor deutscher Sprache starb vor 100 Jahren. Seine Texte sind geheimnisvoll. Warum er heute noch so aktuell ist
Konstantin Sacher
6
Bleibt Bildung ihre einzige Waffe?
Wie lange wird das Morden noch dauern? Viele Hazara in Afghanistan sterben, nur weil sie einer bestimmten Volksgruppe angehören. Unter ihnen viele junge Frauen
Tahora Husaini
Russland ist ein Scheinriese
Manipulierbar und zerrissen? Oft scheint es so, als stünden Demokratien sich selbst im Weg. Autokraten wie Putin wittern ihre Chance. Doch der Schein trügt
Burkhard Weitz
Ein Jahr der Dunkelheit
Um den Jahrestag der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan fanden in Berlin mehrere Veranstaltungen zum Thema statt. Es wurde reflektiert und diskutiert. Trotz aller Bemühungen gibt es viel Unmut und scharfe Kritik an der deutschen Flüchtlingspolitik.
Tahora Husaini
Kabul, 7. August 2021
Während die Taliban immer näher an die Hauptstadt vorrückten, fürchteten sich Familien um die Sicherheit ihrer Töchter. Genau ein Jahr ist es jetzt her, als ich aus Kabul abreisen musste.
Tahora Husaini
Wisst Ihr Eure Freiheit hier zu schätzen?
Während in Afghanistan weiterhin täglich Angriffe auf Minderheiten stattfinden, genießen die Teilnehmer des Christopher Street Days in Berlin ihre Freiheit. Ein Kontrastprogramm, das vielen zu wenig bewusst ist.
Tahora Husaini
Hilfe für Afghanistan? Doch welche?
Die Bemühungen zur Unterstützung der Zivilgesellschaft in Afghanistan sind groß. Doch können wir aus Deutschland überhaupt etwas bewegen?
Tahora Husaini
Hier bleiben?
Werden wir Geflüchtete eines Tages nach Afghanistan zurückkehren können? Neki ist voller Hoffnung - auch wenn die Realität in der Heimat täglich schlimmer wird.
Tahora Husaini
Symptom jeglicher Diktatur: Die Angst vor der Freiheit
Die Geschichte der Beziehungen zwischen Putins Russland und der Ukraine ist ähnlich komplex wie die Geschichte der Beziehungen zwischen China und Tibet.
Franz Alt
Der Fluch von Öl und Gas
Politik- und Religionswissenschaftler Michael Blume erklärt, warum rohstoffreiche Länder zu Diktatur und Krieg neigen.
Daniel Friesen
,
Michael Blume
"...und niemand kann dich retten"
Viele Frauen in Afghanistan protestieren gegen die Unterdrückung durch die Taliban und geraten in Lebensgefahr. Wo bleibt die Unterstützung im Westen für diesen so mutigen Freiheitskampf?
Tahora Husaini
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 5
Nächste Seite
nächste