Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Diktatur
Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
Familie
Die Macht der Eltern infrage stellen
Sich gegen die Eltern erheben, auch das ist in Diktaturen oft unmöglich - anders als in freien Demokratien. Deshalb mein Tipp: "Die Macht des heiligen Feigenbaums" im Kino ansehen und das neue Buch von Ines Geipel lesen
Johann Hinrich Claussen
4
Graphic Novel über NS-Zeit
Wie konnte es so weit kommen?
Sie sind Bildungsbürger, manche antisemitisch. Dann kommen die Nazis. Und der Krieg. Warum der Zeichner Tobi Dahmen die Geschichte seiner Familie in einer epischen Graphic Novel erzählt
Anne Buhrfeind
8
"...und niemand kann dich retten"
Viele Frauen in Afghanistan protestieren gegen die Unterdrückung durch die Taliban und geraten in Lebensgefahr. Wo bleibt die Unterstützung im Westen für diesen so mutigen Freiheitskampf?
Tahora Husaini
"Brot, Arbeit, Freiheit"
Noch vor einem Jahr konnten sich Frauen in Kabul frei bewegen - jetzt leben sie mit Todesdrohungen und demonstrieren trotzdem
Tahora Husaini
Die nächsten zehn Jahre entscheiden
In diesem Jahrzehnt müssen die Weichen für die Neugestaltung der Welt gestellt werden. Der Beginn dieses Jahrzehnts wurde von der Pandemie überlagert.
Franz Alt
Die Pandemie geht, die Diktatur bleibt
Viele autoritäre Staaten haben die Bekämpfung von Corona als Vorwand genutzt, um dauerhaft Freiheitsrechte einzuschränken
Sebastian Drescher
Dann war das Bild weg
Pressefreiheit ist eine Grundlage der Demokratie. Das habe ich in Vietnam gelernt
Karina Scholz
Ihre Freundin wurde ermordet
Philippinen: Wie weitermachen nach dem Mord an Zara Alvarez?
Anke Lübbert
Eine paranoide Welt
Zwei französische Künstler haben George Orwells Klassiker "1984" als Graphic Novel illustriert
Michael Güthlein
Fragwürdige Märtyrer
Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut und in Deutschland nicht bedroht. Wer etwas anderes behauptet, will Diskussionen unterdrücken
Heinrich Bedford-Strohm
Das volle Paket Diktatur, bitte!
China exportiert seine Überwachungstechnik – und den Totalitarismus. Europa muss endlich aufwachen
Kai Strittmatter
Christus stürzt
Die Frau in der roten Bluse übernimmt. DDR-Künstler Arno Rink kritisiert Chiles Militärdiktatur. Überhaupt jede Diktatur
Lukas Meyer-Blankenburg
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 5
Nächste Seite
nächste