Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Diktatur
Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
Familie
Die Macht der Eltern infrage stellen
Sich gegen die Eltern erheben, auch das ist in Diktaturen oft unmöglich - anders als in freien Demokratien. Deshalb mein Tipp: "Die Macht des heiligen Feigenbaums" im Kino ansehen und das neue Buch von Ines Geipel lesen
Johann Hinrich Claussen
4
Graphic Novel über NS-Zeit
Wie konnte es so weit kommen?
Sie sind Bildungsbürger, manche antisemitisch. Dann kommen die Nazis. Und der Krieg. Warum der Zeichner Tobi Dahmen die Geschichte seiner Familie in einer epischen Graphic Novel erzählt
Anne Buhrfeind
8
„Eine Chance für echte Veränderungen“
Nach 37 Jahren an der Macht ist der ehemalige Präsident Simbabwes, Robert Mugabe, auf Druck des Militärs Mitte November abgetreten. Der Generalsekretär des nationalen Kirchenrates Kenneth Mtata spricht über die Zukunft seines Landes und die Hoffnung auf Demokratie
Michael Güthlein
Friedhofsruhe
Von der hoffnungsvollen Revolution in die Diktatur. Korrespondent Martin Gehlen über lähmende Zustände in Kairo
Martin Gehlen
„Ich liebe dich,...
...und du liebst 20 Millionen Menschen“, sagte sie immer zu ihm. Yara Bader kämpfte über drei Jahre für die Freilassung ihres Mannes Mazen Darwish aus den Kerkern des syrischen Regimes. Er ist frei, die beiden sind in Deutschland, und sie kämpfen weiter – für all die anderen, die in Haft oder verschwunden sind
Mareike Fallet
Chaotischer als je zuvor
Lars Pferdehirt und sein Team in Caracas verzichten derzeit auf Gemeindeveranstaltungen, weil sie niemanden in Gefahr bringen wollen
Lars Pferdehirt
Fast wie heute
Das dämonische Kammerspiel „Der Tod von Ludwig XIV.“ ist was für geduldige Filmfans
Sabine Horst
Filmtipps der Woche: Erinnerungen an ein zu kurzes Leben
Das Tagebuch der Anne Frank, El Clan, Zoomania, Landstück
Evangelische Filmjury empfiehlt: Mord in Pacot
Wegsehen hilft nicht
Warum es gut ist, wenn sich Deutschland für eine lange Zeit auf viele Flüchtlinge einstellt
Irmgard Schwaetzer
Hitler-Attentäter Georg Elser
Um 13 Minuten verfehlt
Am 8. November jährt sich der Anschlagsversuch auf Adolf Hitler. Georg Elser wollte den Diktator töten, um größeres Blutvergießen zu verhindern. Er plante penibel – und scheiterte trotzdem
Juliane Ziegler
3
Filmtipps der Woche: The Interview, 300 Worte Deutsch, Blackhat, Foxcatcher
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 5
Nächste Seite
nächste