Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Berlin
Handwerker mit Stolz und Können
Schuhmacher, nicht Schuster!
Leidenschaft für Leder: Der Berliner Schuhmacher Daki Meiners stemmt sich gegen Plastikschuhe und Wegwerfkultur
Andreas Wenderoth
14
Kunst und Gewalt
Mit Schönheit und Liebe gegen den Hass
Lässt sich aus Gewaltexzessen eine Lehre ziehen, ein Sinn ableiten? Eine Ausstellung über den Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 und ein Roman über das Schulmassaker in Erfurt 2002 geben unterschiedliche Antworten
Johann Hinrich Claussen
5
Deutsche Einheit
Meine Gedanken sind frei
Wie blicken wir in die Vergangenheit? In die Zukunft? Mit dem Mauerfall bekamen wir die Möglichkeit zum freien Denken. Nutzen wir sie sinnvoll? Oder bleiben wir in den Vergleichen stecken?
Christian Kurzke
4
Videos
alle Videos
"Wir borgen uns die Worte"
Sonntag, zehn Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Anne Buhrfeind
Javad - der Ingenieur
In Kabul ruhte die Hoffnung der Familie auf dem begabten jungen Javad. Dann kamen die Taliban, Javad floh - bekommt er in Berlin jetzt eine echte Chance?
Tahora Husaini
Ukrainekrieg
Rabbi rettet Kinder
Mendi Wolff, Rabbi aus Odessa, über seinen Kindertransport ins sichere Berlin
Igal Avidan
1
Spenden für die Ukraine
Hilfe für Kriegsopfer
Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern. Viele sind innerhalb der Ukraine geflüchtet. Diese Organisationen helfen ihnen - und freuen sich über Ihre Spende!
Daniel Friesen
,
Katharina Müller-Güldemeister
2
Marzahn ist geiler als Mitte
Das "Haus der Statistik" in Berlin ist ein Labor für Stadtentwicklung. Beim letzten Berlin-Besuch traf ich dort Max Söding und Aline Haulsen. Sie haben für die Ausstellung "Was geht?" die Zukunftsvisionen dreier Berliner Kieze erforscht
Dorothea Heintze
Bernhard Schlink über Ost und West
Wir müssen reden
Bernhard Schlink hat einer Freundin aus der DDR zur Flucht verholfen und fand die Arroganz des Westens schon damals empörend
Claudia Keller
9
Emotionen pur
Licht, Musik, Raum - bei "Dark Matter" in Berlin verschwimmen Realität und Fantasie miteinander. Die großartige Kunstinstallation lohnt einen Ausflug
Dorothea Heintze
"Das ist demokratische Notwehr"
Über den Volksentscheid "Enteignen" in Berlin wird viel gestritten. Zu recht, findet Dorothea Heintze, die darin viel Populismus entdeckt. Dominik P. lebt in Berlin und hat dafür gestimmt.
Dorothea Heintze
Berliner Schule
Nach der "Hamburger Schule" in den Neunzigern könnte es nun eine "Berliner Schule" in der Popmusik geben: Am gleichen Tag erscheinen gleich drei Alben mit melodieverliebtem Retro-Indie-Pop - wie aus den Neunzigern.
Claudius Grigat
Es geht nicht um Geld!
Die streikenden Pflegenden in Berlin wollen nicht höhere Löhne. Sie fordern mehr Zeit – für uns.
Hanna Lucassen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 5
Nächste Seite
nächste