Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Berlin
Handwerker mit Stolz und Können
Schuhmacher, nicht Schuster!
Leidenschaft für Leder: Der Berliner Schuhmacher Daki Meiners stemmt sich gegen Plastikschuhe und Wegwerfkultur
Andreas Wenderoth
14
Kunst und Gewalt
Mit Schönheit und Liebe gegen den Hass
Lässt sich aus Gewaltexzessen eine Lehre ziehen, ein Sinn ableiten? Eine Ausstellung über den Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 und ein Roman über das Schulmassaker in Erfurt 2002 geben unterschiedliche Antworten
Johann Hinrich Claussen
5
Deutsche Einheit
Meine Gedanken sind frei
Wie blicken wir in die Vergangenheit? In die Zukunft? Mit dem Mauerfall bekamen wir die Möglichkeit zum freien Denken. Nutzen wir sie sinnvoll? Oder bleiben wir in den Vergleichen stecken?
Christian Kurzke
4
Videos
alle Videos
Museen in Berlin
Auch dienstags zu
Keinen scheint es zu kümmern. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vom 16. April an die Öffnungszeiten einiger Museen erheblich eingeschränkt. Wo bleibt die Empörung?
Johann Hinrich Claussen
3
Podcast "Über das Ende"
"Es geht um die Weitergabe von Liebe"
Joe Chialo versteht das Leben als Kampf, an dessen Ende der Tod steht. Was sich drastisch liest, hört sich in seinen Worten ganz anders an. Denn für den gläubigen Katholiken sind weder Kampf noch Tod etwas zum Fürchten
Konstantin Sacher
Marie Luise Kaschnitz
Ein Karfreitagsgedicht (mit Blick auf Ostern)
Von Marie Luise Kaschnitz gibt es ein berühmtes Gedicht über die Auferstehung. Sehr lesenswert ist aber auch ein Gedicht von ihr, das eher zu Karfreitag passt
Johann Hinrich Claussen
2
„Kunstraum Parochialkirche"
Zeitgenössische Bilder der Auferstehung
Auch heute gibt es noch theologische Entdeckungen in der bildenden Kunst zu machen: „Kunstraum Parochialkirche – 12 Variationen zur Auferstehung“
Johann Hinrich Claussen
Ein ungewöhnliches Fotobuch
Religion – sogar in Berlin
In der modernen Großstadt sind religiöse Gemeinschaften nicht mehr das Erste, was einem ins Auge sticht. Aber wer sich auf die Suche macht, kann Erstaunliches und Berührendes entdecken. Das zeigt jetzt ein überraschendes Fotobuch
Johann Hinrich Claussen
Bauer im Bundestag
Mensch, Albert!
Albert Stegemann ist Landwirt und Bundestagsabgeordneter. Das ist selten geworden. In seinem Wahlkreis und in Berlin kämpft er für mehr Respekt den Bauern gegenüber – und immer häufiger auch für die Demokratie
Nils Husmann
13
Die andere Seite der Schwulen-Emanzipation
Manchmal meint man, das Wort „Aufarbeitung“ nicht mehr hören zu können. Denn zu oft fordern die einen es von den anderen (oder umgekehrt), ohne es als je eigene Aufgabe zu verstehen. Und zu oft bleibt unklar, was mit „Aufarbeitung“ eigentlich gemeint ist.
Johann Hinrich Claussen
Armutsbeauftragter von Berlin-Neukölln
Der Hoffnungsträger
Feierabend? Kennt er nicht. Thomas de Vachroi ist für die da, die meist übersehen werden. Jetzt will er ein Haus für Arme bauen, mitten in Berlin. Ohne Unterstützung geht das nicht
Karl Grünberg
7
So gelingt der soziale Frieden im Freibad
Polizisten am Pool? Es gibt andere Wege, um die Stimmung im Freibad und die erhitzte Debatte runterzukühlen
Katharina Müller-Güldemeister
Nachbarschaftsnetzwerk
Helfen zieht Kreise – und macht glücklich
Dank des Netzwerks nebenan.de findet eine ukrainische Familie viele Menschen, die ihr ein neues Leben in Berlin ermöglichen
Gabriele Bärtels
6
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 5
Nächste Seite
nächste