Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
AfD
Demokratie verstehen
Es ist leicht zu sagen: Die Politik ist schuld!
Ein Besuch im Spreewald zeigte mir: Über "die Politik" zu schimpfen, ist einfach. Selber etwas auf die Beine zu stellen, ist schwieriger. Aber Demokratie lebt nur, wenn wir alle uns engagieren
Christian Kurzke
4
Nach der Bundestagswahl
Offene Feindseligkeit
Das Wahlergebnis, die hohe Zustimmung für die AfD, ist im öffentlichen Raum deutlich zu spüren. Mir begegnet viel Erschreckendes - aber doch auch hoffnungsvolle Momente
Anke Lübbert
3
Demos gegen rechts
Danke, CDU, für diese prima Gelegenheit!
CDU/CSU attackieren Organisationen, die sich für Demokratie und gegen rechts engagieren. Ein bösartiger Einschüchterungsversuch. Ahnungslos obendrein. Oder sollte man das einfach "Lügen" nennen?
Christine Holch
6
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Kirche und AfD
Diskussionen statt moralische Appelle
Die AfD ist von Christen nicht wählbar, erklärten die katholischen Bischöfe vor einigen Wochen. Sollen sich die evangelischen Kirchenvertreter auch mit einem Positionspapier geschlossen gegen die Partei positionieren?
Konstantin Sacher
2
Zweifler an der Demokratie
Die richtigen Antworten finden
"Der Staat funktioniert ja nicht mehr", hört unser Autor oft in Gesprächskreisen, in denen es um die Gefahr geht, die droht, wenn die AfD die Wahlen gewinnt. Reale Erfahrungen zu schildern hilft
Christian Kurzke
4
Umgang mit der AfD in Kirche und Diakonie
Warum der Diakonie-Präsident übers Ziel hinaus schießt
In einem Interview spricht Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch über AfD-Mitglieder in den diakonischen Einrichtungen. Er droht mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Warum diese Aussagen weder klug noch haltbar sind
Konstantin Sacher
3
AfD-Politiker Maximilian Krah
Kreuzzug von rechts
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah gibt sich als frommer Katholik – und verachtet das christliche Verständnis von Menschenrechten und Nächstenliebe. Porträt eines gefährlichen Reaktionärs
Liane Bednarz
,
Claudia Keller
10
Demokratie in der Schule
Erziehen wir unsere Kinder zu autoritären Menschen?
Die ehemalige Piraten-Politikerin Marina Weisband will Schülerinnen und Schülern mehr Demokratie beibringen und ihnen Verantwortung geben. Kann das gelingen? Mitbestimmung auch per Handy-App?
Constantin Lummitsch
8
Kein öffentlicher Raum für Demokratiefeinde
Diese Partei will nicht diskutieren
Die AfD will unser demokratisches System beschneiden und abschaffen. Sie ist nicht an einem gemeinsamen Diskurs interessiert. Und deshalb meine ich: Die Begegnung von Björn Höcke und Mario Voigt hätte nicht stattfinden dürfen
Christian Kurzke
3
Der Aufkleber auf dem Briefkasten zeigt Mut
Ermüdung und Aufbruch
Viele von uns in den ostdeutschen Bundesländern sind ermüdet, angestrengt von dem stetigen Kampf gegen rechte Mehrheiten. Da hilft jedes kleine Zeichen, vor allem auf dem Land, wo sich alle gut kennen
Christian Kurzke
Rechte Gewalt
"Das völkische Denken ist tief verwurzelt"
Immer mehr Menschen werden aus rassistischen oder antisemitischen Gründen attackiert, überall in Deutschland. Heike Kleffner vom Dachverband der Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt, weiß, warum
Dorothea Heintze
6
Contra Arbeitspflicht für Asylbewerber
Ein Zwang zur Arbeit ist demütigend
Im Saale-Orla-Kreis müssen Asylbewerber jetzt vier Stunden am Tag gemeinnützige Arbeit leisten für 80 Cent die Stunde. Warum das eine schlechte Idee ist. Ein Pro & Contra
Khalid Al Aboud
2
Pro Arbeitspflicht für Asylbewerber
Ein richtiger Schritt für die Integration
In einem Thüringer Landkreis müssen Asylbewerber jetzt vier Stunden am Tag arbeiten - für 80 Cent die Stunde. Warum das sinnvoll ist. Ein Pro & Contra
Konstantin Sacher
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 14
Nächste Seite
nächste