Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
AfD
Demokratie verstehen
Es ist leicht zu sagen: Die Politik ist schuld!
Ein Besuch im Spreewald zeigte mir: Über "die Politik" zu schimpfen, ist einfach. Selber etwas auf die Beine zu stellen, ist schwieriger. Aber Demokratie lebt nur, wenn wir alle uns engagieren
Christian Kurzke
4
Nach der Bundestagswahl
Offene Feindseligkeit
Das Wahlergebnis, die hohe Zustimmung für die AfD, ist im öffentlichen Raum deutlich zu spüren. Mir begegnet viel Erschreckendes - aber doch auch hoffnungsvolle Momente
Anke Lübbert
3
Demos gegen rechts
Danke, CDU, für diese prima Gelegenheit!
CDU/CSU attackieren Organisationen, die sich für Demokratie und gegen rechts engagieren. Ein bösartiger Einschüchterungsversuch. Ahnungslos obendrein. Oder sollte man das einfach "Lügen" nennen?
Christine Holch
6
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Extremismus
Erfolg der Rechten - unaufhaltsam?
Die Erfolge der extremen Rechten sind zum Verzweifeln - nichts scheint ihnen etwas anzuhaben. Umso wichtiger ist unsere eigene Standfestigkeit und Hinwendung zu unseren Prinzipien: wesensfest bleiben
Johann Hinrich Claussen
2
Wahlen in Frankreich
Der Rechtsruck ist kein Naturgesetz
In Frankreich haben die Wähler einen Wahlsieg von Marine Le Pen und ihrer rechtsextremen Partei verhindert. Auch in Deutschland kann die AfD gebremst werden. Dafür müssen die Demokraten jetzt aufstehen
Michael Güthlein
3
Rechts ist immer richtig?
Wir müssen weiter reden
Jede dritte Person in meinem Bundesland Sachsen hat eine neurechte, teilweise als rechtsextrem eingestufte Partei gewählt. Das daraus resultierende Gefühl gleicht einer Ernüchterung
Christian Kurzke
4
Fußball-Europameisterschaft
Wie wärs mit: einfach eine gute Zeit?
Viele Teams zeigen tollen Fußball, Deutschland hat das Achtelfinale bereits sicher erreicht: Wird die Europameisterschaft ein "Sommermärchen"? Nils Husmann fragt sich, woher dieser Wunsch kommt
Nils Husmann
4
Wie wählte "die" Jugend? Schon die Frage ist falsch
"Die" Jugend gibt es nicht!
Plötzlich sprechen alle über junge Menschen und deren Wahlentscheidungen und alle versuchen, die junge Generation zu verstehen. Ich meine: diese Entwicklung war absehbar
Christian Kurzke
5
Europawahl
Es reicht!
Bei der Europawahl erreicht die AfD fast 16 Prozent. Dabei agiert die Partei immer extremer, ihr Spitzenkandidat verharmlost die SS. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer, kommentiert Nils Husmann
Nils Husmann
2
Video: Webinar über Wahlen
Wie wählt Ostdeutschland?
Lilli Fischer ist jüngste CDU-Stadträtin in Erfurt, Christian Kurzke ist Studienleiter bei der Evangelischen Akademie in Sachsen. Im Webinar sprechen sie über die anstehenden Wahlen in den ostdeutschen Bundesländern. Hier gibt's die Aufzeichnung
Dorothea Heintze
Europawahl
Deshalb gehe ich wählen!
Im Europaparlament geht's nicht um Gurkenlängen, sondern um die großen Fragen: Wie lösen wir die Klimakrise, wie machen wir die Gesellschaften zukunftssicher? Das sollten wir nicht den Antidemokraten überlassen
Anna-Nicole Heinrich
Kirchen in Sachsen kämpfen für die Demokratie
„Für alle. Mit Herz und Verstand“
Wie erreichen wir die Menschen vor den Wahlen in Sachsen? Die christlichen Kirchen versuchen es mit klaren Botschaften. Geht wählen, aber vergesst nicht euer Herz, euren Verstand. Mir sind die jungen Menschen besonders wichtig
Christian Kurzke
3
Polylux-Netzwerk
"Wir sind viele‚ wir sind stark"
In Grimma gab es wenige Treffpunkte für Jugendliche. Bis das Dorf der Jugend in einer alten Spitzenfabrik entstand. Mittlerweile wird es untersützt vom Polylux-Netzwerk, das antifaschistische Initiativen im Osten unterstützt
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 14
Nächste Seite
nächste