Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
AfD
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Tradwives
Haben Tradwives manchmal recht?
Tradwives inszenieren sich auf Social Media als traditionelle Hausfrauen. Hannah Lühmanns Roman "Heimat" handelt davon. Ein Gespräch über Feminismus, Rechtsruck und die Frage, warum Tradwives so erfolgreich sind
Konstantin Sacher
7
Ost-West-Beziehung
Gebrochene Liebe
Ein Simson-Moped war das Größte in der DDR. Auch heute hat die Marke viele Fans. Was hat das mit unserer Ost-West-Beziehung zu tun? Und wann kippt Ostalgie ins Deutschtümelnde?
Christian Kurzke
4
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Wie umgehen mit AfD-Wählern?
Die Sehnsucht nach dem Verbindenden bleibt
Die AfD spaltet - und Diskussionen über Politik trennen Familien. Wie können wir trotzdem gut miteinander umgehen und Vertrauen in einander bewahren?
Christian Kurzke
3
Kirche und Landtagswahl in Brandenburg
Kann die Kirche Menschen wieder zusammenbringen?
Die Kirche ist ein Spiegel der Gesellschaft, sagt der Regionalbischof von Potsdam. AfD-Mandatsträger sind trotzdem nicht willkommen. Wie die Kirche mit dem Wahlergebnis umgeht
Konstantin Sacher
5
Landtagswahl in Brandenburg 2024
Die graue Macht
Die AfD feiert Erfolge, fast 30 Prozent in Brandenburg. Aber es gibt eine Altersgruppe, die der Partei widersteht
Michael Güthlein
2
Jugendarbeit in Ostdeutschland
Wir müssen Brücken bauen
Immer mehr junge Menschen positionieren sich entweder links oder rechts. Wichtiger wäre, Verbindendes zu suchen. Aber wie?
Christian Kurzke
3
Was geschieht, wenn die AfD in die Regierung kommt?
Mit der AfD in einer Regierung leiden vor allem die "kleinen Leute"
Vielleicht wird die AfD in Sachsen oder Thüringen mitregieren. Auf der Webseite "Alternativlos unterschiedlich" schreiben Menschen, was sie fürchten, wenn das passiert
Christian Kurzke
3
Landtagswahlen
Was lernen aus den Wahlen in Thüringen und Sachsen?
Die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen schockieren auch chrismon-Gastautor Khalid al-Aboud. Aber er hat auch eine Idee, was jetzt passieren muss
Khalid Al Aboud
2
AfD, CDU und FDP
Sich nicht treiben lassen
Wen kann man als liberal-bürgerlicher Christ eigentlich noch wählen? Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen machen diese Frage immer schwieriger, denn es geht direkt weiter im Wettstreit um die beste Zweit-AfD
Konstantin Sacher
3
Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
Hilft denn gar nichts gegen die AfD?
Die jüngsten Wahlergebnisse machen auch den Blick frei für zwei Ideen, die den Rechtsextremen gar nicht gefallen dürften, schreibt unser Autor in seinem Kommentar
Nils Husmann
4
Islamistischer Terror
Vorm Terror geflohen und von ihm eingeholt
Die Messerstiche des Terrors in Solingen waren nicht nur gegen die Opfer gerichtet, sondern auch gegen unsere Herzen, kommentiert Khalid Al Aboud. Warum die Reaktionen in der Politik trotzdem unredlich sind
Khalid Al Aboud
2
Wahl in Sachsen und Thüringen
Wir machen uns Sorgen
Ich lebe in Sachsen. Sonntag ist Wahl. Wie wird es werden? Ich kann beobachten, wie Menschen sich Sorgen machen. Ernsthafte und große Sorgen
Christian Kurzke
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 15
Nächste Seite
nächste