Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Religion für Neugierige

Gibt es Gott wirklich? Müssen Christen Pazifisten sein? Ist die Kirche zu politisch? Hilft beten? Fragen wie diese beantwortet die chrismon-Redaktion jeden Monat in der Rubrik "Religion für Neugierige".

Religion für Neugierige
Wie halten es extreme Rechte mit der Religion?
Neonazis frönen einem unbedarften Germanenkult. Doch was steckt hinter dem Verweis der Neuen Rechten auf christliche Werte und Wurzeln?
Johann Hinrich Claussen
3
Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
Religion für Neugierige
Wo ist der Himmel?
Was bleibt, wenn jemand geht? Die Vorstellung vom Himmel ist keine Flucht – sondern ein Versuch, dem Tod etwas Menschliches entgegenzusetzen
Konstantin Sacher
3
Für den Frieden
Müssen Christen Pazifisten sein?
Kriege bestimmen die Welt. Doch was sagt man als Christ eigentlich dazu? Eindeutig ist die Antwort nicht
Konstantin Sacher
3
Gotteshäuser
Wozu brauchen wir Kirchengebäude?
Es gibt unzählige Kirchen in Deutschland und auf der Welt. Manche werden selten genutzt. Brauchen wir sie überhaupt?
Johann Hinrich Claussen
3
Religion an staatlichen Schulen
Wozu brauchen wir Religionsunterricht?
Religion ist fast überall in Deutschland ordentliches Lehrfach an den Schulen. Aber warum eigentlich und sollte es nicht lieber Ethik-Unterricht geben?
Konstantin Sacher
3
Christentum und Geld
Müssen Christen spenden?
Spenden ist doch immer gut - könnte man meinen. So einfach ist es allerdings nicht. Ein Blick in die Gegenwart und Geschichte des Christentums zeigt warum
Konstantin Sacher
3
Hass und Christentum
Dürfen Christen hassen?
Hass zu verbieten nützt nichts, aber freien Lauf sollte man ihm auch nicht lassen. Ein christlicher Blick sieht erst mal: Da steht ein Mensch
Konstantin Sacher
3
75 Jahre Grundgesetz
Wie steht die Kirche zur Demokratie?
Wer uns regieren darf, das bestimmt Gott, erklärten evangelische Pfarrer über Jahrhunderte. Eine überzeugte Demokratin ist die Kirche noch gar nicht so lange
Konstantin Sacher
3
Philosophie
Kann man ­vernünftig glauben?
Vor 300 Jahren wurde der Philosoph Immanuel Kant geboren. Für ihn war klar: Der Glaube an Gott ist etwas anderes als Wissen. Das wirkte unglaublich befreiend - auch für die Kirche
Johann Hinrich Claussen
3
Gottesbild
Ist Jesus zugleich Gott und Mensch?
Viele Religionen gehen davon aus, dass sich Götter und Menschen verbinden. Im Christentum heißt es, Gott sei in Jesus "Fleisch geworden". Wie das? Und was soll uns das heute noch sagen?
Anne Herzig
3
Religion
Ist die Kirche zu politisch?
"Kirche, bleib bei der Religion, lass die Politik!": Das wird oft gefordert. Aber kann die Kirche überhaupt unpolitisch sein? Warum schon der Wunsch danach politisch ist
Konstantin Sacher
3
Seelenruhe
Warum beten wir? Und hilft es?
Ein geflüstertes Danke, ein kurzer Blick in den Himmel oder gemeinsames Bitten im Gottesdienst. Beten hat viele Formen. Es ist sinnvoll, aber vielleicht anders als gedacht
Konstantin Sacher
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 29
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Heiliger Moment
Verzaubert durch Gottes Gegenwart
Die vergessene Katharinenquelle in Kärnten konnte Schriftstellerin Sophie von Maltzahn nicht finden. Aber eine besondere Energie spürte sie doch
Sophie von Maltzahn
3
Religion für Neugierige
Wie halten es extreme Rechte mit der Religion?
Neonazis frönen einem unbedarften Germanenkult. Doch was steckt hinter dem Verweis der Neuen Rechten auf christliche Werte und Wurzeln?
Johann Hinrich Claussen
3
Reha-Freundschaften
"Wir können viel direkter über Dinge reden"
Simone Heintze hat viermal Krebs überlebt. Was sie getragen hat? Zum Beispiel ihre "Reha-Mädels", ein Freundeskreis, der sich in einer Reha gefunden hat
Sonja Ruf
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen