Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Projekt

Menschen tun etwas: sie kämpfen gegen den Rechtsruck in Deutschland, sie engagieren sich für Kinder mit Behinderungen in Brandenburg oder für Überlebende des Holocaust in der Ukraine. Manchmal mit, manchmal ohne große Hilfsorganisation im Rücken. chrismon stellt jeden Monat ein soziales Projekt vor – zum Nachmachen und Unterstützen. Und immer mal wieder berichten wir über schöne Erfolge.

Careleaver - ein Verein für ehemalige Heim- und Pflegekinder
Sie wissen, was sie durchlebt haben
Über 200.000 Kinder wachsen in Deutschland in Heimen, Pflegefamilien oder Wohngruppen auf. Im Verein Careleaver stärken sie sich gegenseitig
Dorothea Heintze
2
Rechtlos in Indien
Es geht um 200 Millionen Menschen
Kaste, Kaste, Kaste – ein Gesellschaftssystem von gestern behindert die soziale und politische Entwicklung in Indien. Brot für die Welt kämpft seit vielen Jahren für die Rechte der Minderheiten
Dorothea Heintze
2
Herzkranke Kinder
Krank ja, aber eben auch ein Kind!
Der Bundesverband Herzkranke Kinder organisiert Hilfe. Für herzkranke Kinder - und für die Familie, denn betroffen sind immer alle
Dorothea Heintze
3
Versöhnung: eine große Aufgabe
In Kolumbien ist genug Blut ­geflossen. Aber bei den Wahlen im Mai ist der Frieden in Gefahr
Ursula Ott
Wieder Leben im Kirchturm
Schleiereulen, Turmfalken, Dohlen - alle brüten gern in hochgelegenen Gebäuden. Wenn man sie dort einlässt
Hanna Lucassen
Regenwasser zum Waschen
Im vergangenen September stürzten ihre Häuser sein. Vier Familien im Süden von Mexiko-Stadt hoffen jetzt auf Hilfe
Hanna Lucassen
Licht für Nademus Augen
Millionen drohen daran zu erblinden. Dabei ist die Augenkrankheit Trachom gut zu behandeln. Die Cristoffel Blindenmission hilft in Äthiopien
Elvira Treffinger
Das indische Hilfsprojekt Jagori Rural in Nordindien
Frauen, wacht auf!
In kaum einem anderen Land der Welt werden Frauen so unterdrückt wie in Indien. Die Hilfsorganisation Jagori Rural in Nordindien kämpft mit Erfolg für die Rechte der Frauen
Dorothea Heintze
2
Die Tanzschule von Kabalagala
Raus aus dem Slum: Eine Gruppe Jugendlicher aus Uganda tourt durch Deutschland
Michael Güthlein
Das andere Dschungelcamp
Plastische Chirurgen operieren in Nordbrasilien Fehlbildungen und Verbrennungsnarben
Hanna Lucassen
Und die Felder liegen brach
Überfälle, Dürre, Flucht, Krankheiten. Die Menschen im Südsudan sind am Ende
Hanna Lucassen
Zeit gewinnen
„Kirchenasyl“ sagt man. Gemeint ist, dass Gemeinden Einzelfälle sorgfältiger prüfen lassen wollen
Hanna Lucassen
Mal so richtig reinhauen
Im brandenburgischen Adamswalde pflanzen Freiwillige Tausende von Eichen und Buchen
Johanna Deckers

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 8 von 29
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit ­erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Depression
Wie helfe ich einem depressiven Freund?
Eine Depression stellt Beziehungen oft auf die Probe. Martin Gommel kämpft selbst gegen die Krankheit und weiß, was Betroffenen hilft - und wovor Angehörige sich schützen sollten
Katharina Müller-Güldemeister
4
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen