Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Meinung

Die chrismon-Redaktion kommentiert das Zeitgeschehen: aktuell, kritisch und manchmal auch mit einem Augenzwinkern

Gen-Z-Proteste
Steht für eure Rechte ein!
Weltweit protestiert die Generation Z für eine selbstbestimmte Zukunft. Die Debatte um die Rente und um die Wehrpflicht könnte die Gen Z auch in Deutschland auf die Straße treiben
Monja Stolz
3
Migration
Danke, Friedrich Merz!
Mit seinen "Stadtbild"-Äußerungen hat der Bundeskanzler eine überfällige Debatte losgetreten – nur eine ganz andere, als er selbst geglaubt hat. Das verdient ein Lob, meint unser Autor in seinem Kommentar
Nils Husmann
2
Pro/Contra: Zukunftsentscheid in Hamburg
Klimaschutz per Volksentscheid? Unbedingt!
Eine Mehrheit der Hamburger hat in einem Volksentscheid dafür gestimmt, dass die Hansestadt 2040 klimaneutral sein soll. Ein starkes Zeichen für die Demokratie
Nils Husmann
2
Religiöse Rechte in den USA
Kreuzritter mit Sturmgewehr
Pete Hegseth ist neuer Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten - in Sozialen Medien gibt sich der Evangelikale martialisch. Mit der christlichen Botschaft hat das wenig zu tun
Arnd Henze
2
Zuversicht
Die Weltuntergangsmaschine ausschalten
Wem nützt es, wenn wir nicht mehr an das Gute glauben? Unser Autor hat sich vorgenommen, nicht immer sofort mit einzustimmen, wenn wieder wer klagt, dass die Welt aus den Fugen gerät
Nils Husmann
4
Anschlag in Magdeburg
Hoffen, dass der Hass nicht siegen wird
Ein Mann fährt mit einem Auto in den Weihnachtsmarkt und tötet und verletzt viele Menschen - eine unbegreifliche Tat
Nils Husmann
1
Politiker fordern "Rückführung" von Syrern
Unanständig und unklug
Kaum ist Assad Geschichte, geht es in Deutschland um die "Rückführung" von Syrern. Von der AfD erwartet man nichts anderes. Dass die Union in die gleiche Richtung tönt, macht fassungslos
Nils Husmann
4
Syrien
Assads dunkles Vermächtnis
Die Unterdrückung durch das Assad-Regime in Syrien ist beendet, doch viele Familien sind zerstört, weil Angehörige inhaftiert waren und gefoltert wurden. Das trübt den Jubel
Khalid Al Aboud
2
Bundestagswahl
Gleiches Wahlrecht für alle
Vor den kommenden Wahlen in Deutschland bleiben erneut Millionen Menschen vom Wahlrecht ausgeschlossen. Das muss sich ändern, denn Demokratie bedeutet auch, allen politische Teilhabe zu ermöglichen
Yağmur Ekim Çay
2
USA
Warum die Begnadigung von Hunter Biden ein schlechtes Signal ist
Joe Biden hat seinen Sohn begnadigt. Warum das ein unwürdiger Vorgang ist, selbst wenn es gerechtfertigt sein mag, kommentiert unser Autor
Michael Güthlein
2
Vorweihnachtszeit
Dafür lieben wir den Advent
Mit dem ersten Advent hat nun endlich die Vorweihnachtszeit angefangen. Aber was macht diese Zeit eigentlich so besonders und warum heißt der Advent Advent?
Konstantin Sacher
3
Gewalt gegen Frauen
Gewalt ist Gewalt
Rassistische Stereotype helfen nicht weiter. Die Gewalt betrifft alle Frauen, sagt chrismon-Autorin Yağmur Ekim Çay
Yağmur Ekim Çay
2
Wehrpflicht
Kriegsschiff im Spaßbad
Mit reißerischen Sprüchen wirbt die Bundeswehr um Nachwuchs - als sei die Armee ein Abenteuerspielplatz
Ursula Ott
2

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 6 von 88
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
Nachhaltiges Investment
Verbessert Geld die Welt?
Wie "grün" und ethisch können nachhaltige Finanzprodukte sein? Marlene Waske nimmt Unternehmen als Researcherin ganz genau unter die Lupe. Wer ihr zuhört, lernt: Hundertprozentige Eindeutigkeit ist selten
Nils Husmann
5
Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen