Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Meinung

Die chrismon-Redaktion kommentiert das Zeitgeschehen: aktuell, kritisch und manchmal auch mit einem Augenzwinkern

USA
So zerstört Trump die Meinungsfreiheit
Ein kritischer Late-Night-Moderator wird geschasst, eine Wissenschaftlerin zieht ein Interview zurück: Zwei Beispiele, die zeigen, wie die US-Regierung die Demokratie zerstört. Ein Kommentar
Michael Güthlein
3
Energiewende
Schau an, die Bundesbank!
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will Gaskraftwerke bauen. Ausgerechnet die Bundesbank hält dagegen. Ein überraschender Widerspruch, kommentiert Christine Holch
Christine Holch
2
Weltkirchenrat zu Israel
Herrscht in Gaza Apartheid?
Wie Israels Regierung die Menschen in Gaza behandelt, wird zurecht kritisiert. Der Weltkirchenrat bezeichnet die Zustände als "Apartheid". Das ist abwegig und hilft niemanden. Ein Kommentar
Albrecht Grözinger
4
Aussteigen, bitte
Und zwar hier. Warum sind Dieselautos überhaupt noch auf der Straße?
Noch dominieren die Europäer
Auf dem europäischen Festland konnten die Rechtspopulisten bislang erfolgreich abgewehrt werden. Noch. Was muss geschehen, damit sie nicht wieder in die Offensive kommen
Burkhard Weitz
Weg mit den Sprengköpfen!
Es gibt genug Atomwaffen, um die Welt mehrfach zu zerstören. Um diese Gefahr zu bannen, verhandeln in New York zwei Drittel der UN-Mitgliedsstaaten über ein mögliches Verbot – ohne offizielle Atommächte wie die USA und Russland. Xanthe Hall erklärt, warum die Waffen so schwer zu verbieten sind
Franziska Mayer
Volles Glas, halb leer
Ist der Rechtspopulismus in Europa auf dem Rückzug?
Claudius Grigat
Kinder vor Missbrauch schützen: Das müssen Sie wissen
Ein Verdacht keimt auf: Mein Kind könnte missbraucht worden sein. Was soll man tun? Selbst ermitteln? Bloß nicht, sagt die erfahrene Kinderschützerin Julia von Weiler
Christine Holch
Falsche Helden: No risk, no fun?
Riskantes Verhalten gilt viel zu oft als sportlich. Bis einer tot ist
Michael Güthlein
Sterben geht auch ohne Gericht
Eine Anmerkung zum Suizidbeihilfe-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
Christine Holch
Donald und Andrea
Lauter gute Nachrichten nach der Trump-Wahl
Claudius Grigat
Bekloppt oder gefährlich?
Sie akzeptieren die Gesetze der Bundesrepublik nicht, sie weigern sich, Steuern oder Strafzettel zu bezahlen. Manche "Reichsbürger" gründen ihren eigenen Staat, ihre Ideologie ist eine Mischung aus Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Mareike Fallet
Fremder Bauch
Ein Jurist erklärt, was Leihmutterschaft für das Kind bedeutet: Es kann eltern- und staatenlos sein
Sabine Oberpriller

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 43 von 86
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Debatte um hungernde Kinder in Gaza
Wenn ein Bild mehr empört als der Hunger
In Gaza verhungern die Schwächsten zuerst – manche Medien nutzen das, um die Hungersnot kleinzureden. Das zeigt, wie verroht die Debatte mittlerweile ist. Ein Kommentar
Teseo La Marca
3
Mental Health Podcasts
Diese Podcasts tun gut
Viele Menschen interessieren sich für Psychologie. Sie kann helfen, mental gesund zu bleiben und sich und andere besser zu verstehen. Diese Mental Health Podcasts können wir empfehlen
Sonja Ruf
4
Surfen auf Rügen
Auf dem Wasser sind alle gleich
Ist Wassersport nur etwas für Touristen? Eine Surfschule auf Rügen bietet auch einheimischen Jugendlichen Zugang zum Lifestyle-Sport
Anke Lübbert
12
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen