Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Politik
Werden wir wirklich gesehen?
In der neuen Bundesregierung gibt es drei Ministerinnen und Minister aus Ostdeutschland. Dazu die neue Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser. Wird das reichen, um die Entfremdung zwischen Ost und West zu überbrücken?
Christian Kurzke
4
Neue Regierung und Kirchen
Gott steht für etwas Gutes
Viele Minister und Ministerinnen der neuen Bundesregierung haben sich bei ihrer Vereidigung auf Gott berufen. Warum das gut ist. Ein Kommentar
Konstantin Sacher
3
Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günther
8
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Kolonial-TV
Vor kurzem habe ich eine extrem erfolgreiche und ziemlich kolonialistische Fernsehsendung gesehen. Das kam so…
Johann Hinrich Claussen
"Wir müssen die Kirche weiter verändern"
Sagt Irmgard Schwaetzer, "doch die Beharrungskräfte sind unendlich". Jetzt gibt sie ihre Ämter ab
Franziska Hein
"Keiner geht da raus und schüttelt das ab"
Der Dokumentarfilmer Carl Gierstorfer über seine Arbeit auf Station 43, einer Intensivstation der Berliner Charité
Nils Husmann
Schaut hin! Und feiert mit
Der dritte Ökumenische Kirchentag ist digital. Schade. Aber auch eine Chance, ganz viel zu erleben
Claudia Keller
,
Ursula Ott
Die Pandemie geht, die Diktatur bleibt
Viele autoritäre Staaten haben die Bekämpfung von Corona als Vorwand genutzt, um dauerhaft Freiheitsrechte einzuschränken
Sebastian Drescher
Betriebsrat und Manager Bernd Osterloh im Interview
"Ich kann mich schon mal aufregen"
Ein Friedensstifter musste Bernd Osterloh als mächtigster Betriebsrat Deutschlands auch nicht sein. Nun ist er auf die Unternehmerseite gewechselt und sagt: Fehler geschehen auf beiden Seiten
Dirk von Nayhauß
4
"Wir wollen raus aus dem Jo-Jo-Lockdown"
...aber dafür müssten wir von Asien lernen. Warum fällt uns das so schwer? Ein Interview mit Maximilian Mayer von der No-Covid-Strategie
Nils Husmann
Feindbild „Genderwahn“ – ein deutscher Exportartikel
Deutschland nennt sich gern „Exportweltmeister“. Da gibt es leider auch Schattenseiten, zum Beispiel Waffenexporte. Auf eine ideologische Variante hat mich ein koreanischer Student aufmerksam gemacht.
Johann Hinrich Claussen
Der unmotivierte Kommilitone
Sie lassen einen die Arbeit machen - und profitieren von der guten Note. Wie kann man solche Typen motivieren?
Stefanie Schardien
Welt ohne Zaubern
Auf oder zu? Was nun? Aus der pandemischen Unberechenbarkeit lernen, sagt Arnd Brummer
Arnd Brummer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
100 von 375
Nächste Seite
nächste