Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Neue EKD-Friedensdenkschrift
Frieden braucht Stärke
Die evangelische Kirche denkt friedensethisch um: Nicht mehr die Gewaltlosigkeit steht im Vordergrund, sondern wie man Menschen vor Gewalt schützen kann - notfalls mit Gewalt
Konstantin Sacher
4
Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina
"Putin den Mittelfinger zeigen"
Die Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina saß mehrfach in russischen Gefängnissen, immer wieder wurde sie bedroht. 2022 gelang ihr die Flucht in den Westen. Über ihre Erfahrungen hat sie nun ein Buch geschrieben
Gero Günther
5
Demokratie stärken
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Im Zukunftsrat "Mein Greifswald 2030" diskutieren ausgeloste Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft ihrer Stadt – Demokratie mal anders. Anja Rosswinkel ist Koordinatorin
Anke Lübbert
5
Videos
alle Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Bitte umschalten in den Panikmodus!
Virus, Hitze, Krieg - an alles sollen wir uns plötzlich gewöhnen. Das ist gefährlich
Sabine Horst
Rote Lippen für die Würde
Warum wollen ukrainische Geflüchtete wissen, wie man sich die Nägel macht? Warum schminken sich Reporterinnen in Kriegsgebieten?
Ursula Ott
Studium trotz Lese-Rechtschreib-Schwäche
Lesen ist einfach nicht so ihr Ding
Trotzdem wurde was aus der Legasthenikerin. Als Putzfrau fing sie an – und dann studierte sie
Julia Weigelt
4
Wisst Ihr Eure Freiheit hier zu schätzen?
Während in Afghanistan weiterhin täglich Angriffe auf Minderheiten stattfinden, genießen die Teilnehmer des Christopher Street Days in Berlin ihre Freiheit. Ein Kontrastprogramm, das vielen zu wenig bewusst ist.
Tahora Husaini
Über Christian Lindners Hochzeit
Die wirklich wichtige Frage
Die Lindner-Hochzeit empörte viele Kirchenmitglieder, weil Bräutigam und Braut aus der Kirche ausgetreten sind. Annette Kurschus sieht das echte Problem woanders. Eine Entgegnung
Annette Kurschus
Strafvollzug
"Das Gefängnis ist auch ein Schutzraum für Frauen"
Rund 95 Prozent aller Inhaftierten sind Männer. Aber wie sieht es im Frauenvollzug aus? Interview mit Nora Stang-Albrecht, Leiterin des Frauengefängnisses in Frankfurt am Main
Michael Güthlein
10
Eigene Rechte für die Natur?
Eine neue Verfassung soll Chile klimafreundlicher machen. Ist das der richtige Weg? Darüber gehen die Meinungen auseinander
Johannes Merkel
Kriegsdienstverweigerung
Würden sie es wieder tun?
Fünf Männer aus BRD und DDR über ihre Kriegsdienstverweigerung in den 80er und 90er Jahren – und was sie heute davon halten
Christine Holch
14
"Danke, dass ihr da seid"
Die Militärseelsorgerin Alexandra Dierks über die Zuneigung, die deutsche Soldatinnen und Soldaten in Litauen erleben
Alexandra Dierks
Viele weinten
Der Mord an Ex-Premier Abe hat Japan erschüttert. Erstaunlich, wie ruhig das Leben weitergeht
Bettina Roth-Tyburski
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
78 von 384
Nächste Seite
nächste