Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Neue EKD-Friedensdenkschrift
Frieden braucht Stärke
Die evangelische Kirche denkt friedensethisch um: Nicht mehr die Gewaltlosigkeit steht im Vordergrund, sondern wie man Menschen vor Gewalt schützen kann - notfalls mit Gewalt
Konstantin Sacher
4
Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina
"Putin den Mittelfinger zeigen"
Die Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina saß mehrfach in russischen Gefängnissen, immer wieder wurde sie bedroht. 2022 gelang ihr die Flucht in den Westen. Über ihre Erfahrungen hat sie nun ein Buch geschrieben
Gero Günther
5
Demokratie stärken
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Im Zukunftsrat "Mein Greifswald 2030" diskutieren ausgeloste Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft ihrer Stadt – Demokratie mal anders. Anja Rosswinkel ist Koordinatorin
Anke Lübbert
5
Videos
alle Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Rechtsextremismus
Antidemokratische Kräfte nutzen Proteste aus
Verschwörungsgläubige, Rechtsextreme und Querdenker entdecken die Gaskrise als neues Thema. Die Sozialpsychologin Pia Lamberty erklärt im Interview, wie sich die Gesellschaft wappnen kann
Michael Güthlein
9
Polygamie
Wir sind keine Schwestern!
Erstfrau gegen Zweitfrau - der Roman "Die ungeduldigen Frauen" liefert einen verstörenden Einblick in polygame Ehen. Ein Interview mit der Kameruner Autorin Djaïli Amadou Amal.
Ursula Ott
4
Auf Wunder hoffen
Viele Familien im Libanon kämpfen ums Überleben. Wer kann, verlässt das Land. Karin Uckrow von Misereor berichtet
Karin Uckrow
"Der Chief war zu Tränen gerührt"
Die Leiterin des Weltkulturenmuseums in Frankfurt am Main über den Umgang mit der kolonialen Vergangenheit, Raubkunst und Rückgaben
Moritz Müller
,
Vanessa Vogel
Restitution
Wie gebe ich meine geerbten Kolonialgüter zurück?
Speere, Geweihe, Kopfschmuck, Schildkrötenpanzer: Anne Schönharting hat über 120 Objekte aus der kolonialen Vergangenheit ihres Urgroßvaters geerbt. Und begriffen: im Wohnzimmer können sie nicht bleiben
Mareike Fallet
4
"Angst ist ein Luxus, den wir uns nicht leisten können"
Die Sorge vor einem Angriff Chinas wächst: Ein Anwalt aus Neu-Taipeh berichtet
Christopher Lin
Ist der ÖRK antijüdisch?
Die Documenta in Kassel hat ihren Antisemitismus-Skandal. Folgt bald der nächste auf der Versammlung des Weltkirchenrats?
Burkhard Weitz
Nach uns die Heißzeit
Dürren, Hochwasser, Hungersnöte - die Folgen der Klimakrise machen vielen Menschen Angst. In unserer repräsentativen Umfrage sagen sie, was ihnen die größten Sorgen bereitet
Nils Husmann
Beileid unerwünscht
Eine Trauerfeier, die Angehörigen wünschen: Von Beileidsbekundungen am Grab bitte absehen. Muss man sich dran halten?
Stefanie Schardien
Ups - ist das teuer!
Inflation, die Aufblähung der Preise, führt zu Atemnot bei denen, die sie zahlen sollen
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
77 von 384
Nächste Seite
nächste