Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut weiterzumachen
Laila Sieber
10
Palästinenser und Hamas
"Es ist wichtig, dass die Welt den Protest sieht"
Sally Azar ist die erste palästinensische Pfarrerin im Heiligen Land. Im Interview spricht sie darüber, was ihr Hoffnung gibt und wieso es mehr braucht als eine sofortige Waffenruhe
Claudia Keller
5
Politik und Religion
Religion ist immer politisch
Der politische Islam gilt in Deutschland eher als Gefahr, denn als demokratiefördernd. Aber muss das so sein?
Mouhanad Khorchide
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Gefährliche Häme
Anne Spiegel hätte viel früher zurücktreten müssen. Aber man muss sie an ihren Fehlern messen, nicht an ihrem Geschlecht
Nils Husmann
Viel Hilfe, viel Neid
In der Slowakei treffen die Geflüchteten aus der Ukraine auf eine ohnehin angespannte Lage
Eva Oslikova
„Dey“ statt „er“ und „sie“
Die nächste Phase der Sprachpolitik richtet sich auf das Personalpronomen. Wem kann das nützen?
"Wir sind zurück"
Emanuel Youkhana vom Hilfswerk CAPNI versucht, vertriebene Christen wieder in den Irak zu holen
Burkhard Weitz
Jetzt keine Panik!
Der Krieg in der Ukraine verteuert das Getreide weltweit. Exporte beschränken wäre jetzt genau das Falsche
Melanie Kräuter
Ukrainekrieg
Ist christliche ­Friedensethik überholt?
Zu naiv? Nicht zeitgemäß? Putins brutaler Krieg gegen die Ukraine stellt die Friedensbewegung vor ein Dilemma. Wieso wir nun umdenken müssen, aber Gewalt trotzdem keinen Frieden schafft
Burkhard Weitz
3
Obenstadt - Leben auf den Dächern der Stadt
Auf die Dächer
Flache Dächer gibt es in fast jeder deutschen Stadt. Die meisten von ihnen sind ungenutzt. Das soll sich jetzt ändern. Wie? Das wissen Lanschaftsarchitektin Antje Stokman und Dachkuratorin Katrien Ligt
Dorothea Heintze
Jetzt ist die Mutter unter Beschuss
Die Tochter lebt in Deutschland, die alte Mutter in Charkiv. Telefonate voller Angst und Sorge. Und unerwarterer Stärke
Beate Blaha
Bolani auf dem Schulhof
Entgegen den Versprechungen der Taliban bleiben die Schulen in Afghanistan für Mädchen weiter geschlossen. Tahora Husaini erinnert sich an ihre Schulzeit.


Tahora Husaini
Mennoniten und Ukraine-Krieg
"Für uns zählt auch die Feindesliebe"
Ist Gewaltverzicht angesichts von Krieg und Verfolgung möglich? Fragen an den Mennoniten und Pazifisten Fernando Enns
Daniel Friesen
5

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 76 von 375
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit ­erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Depression
Wie helfe ich einem depressiven Freund?
Eine Depression stellt Beziehungen oft auf die Probe. Martin Gommel kämpft selbst gegen die Krankheit und weiß, was Betroffenen hilft - und wovor Angehörige sich schützen sollten
Katharina Müller-Güldemeister
4
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen