Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Geflüchtete
Sie dürfen ihre Heimat nicht besuchen
Nach Assads Sturz verlangen Politiker, dass Geflüchtete zurückkehren. Doch schon ein Besuch in Syrien kann den Schutzstatus kosten. Ein gefährlicher Widerspruch, meint unsere Autorin
Heifaa Atfeh
4
Humor
Im Ernst jetzt?
Humor – den hätte jeder gern. Warum das so ist und was das mit Wahrheit zu tun hat, weiß Jakob Hein
Jakob Hein
3
Friedensethik
Absage an die Friedensbewegung?
Die evangelische Kirche hat eine neue Friedensdenkschrift erarbeitet. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber wie es aussieht, wird darin von der Friedensbewegung nicht mehr viel zu finden sein
Konstantin Sacher
5
Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Hass bekämpfen
Paroli den Parolen
Physiotherapeutin Johanna S. kennt es gut, wenn Patienten dumme Sprüche klopfen. In letzter Zeit werden sie aber immer rassistischer. Wie kann sie darauf reagieren, ohne sinnlose Debatten hervorzurufen?
Stefanie Schardien
2
Wer einander versteht - der gewinnt
Erfolgreich zu sein bedeutet für die Ukrainer, schnell zu sein
Sehr oft ziehen wir falsche, sogar negative Schlussfolgerungen über andere Menschen. Dies ist oft auf kulturelle Unterschiede zurückzuführen. Und wenn man sie versteht, können sich die Beziehungen zwischen Menschen erheblich zum Besseren verändern Auch im Falle von Menschen aus der Ukraine und Deutschland
Tamriko Sholi
Bürgermeister Ryyan Alshebl
"Das bricht mit der Verfassung"
Ryyan Alshebl floh 2015 aus Syrien. Heute ist er Bürgermeister in Ostelsheim. Die Deportations-Pläne von Identitären und Rechtsextremisten schockieren ihn. Warum er Menschen trotzdem rät, in Deutschland eine Heimat zu suchen
Nils Husmann
4
Pflege
Sie verzichtete auf ihre Karriere für die alten Eltern
Vera Schneevoigt war Top-Managerin, reiste um die Welt, hatte viel Verantwortung. Dann gab sie alles auf, um in der Eifel ihre Eltern zu pflegen. Solidarisiert euch, fordert eure Rechte ein, rät sie anderen Pflegenden
Alexandra Eul
7
Proteste gegen Rechts
Das darf nur der Anfang sein
Hunderttausende Menschen in Deutschland protestieren gegen die AfD. Endlich spüren viele: Wir sind nicht allein! Welche Lehren wir aus dem Wochenende ziehen sollten und was die Politik verändern muss.
Nils Husmann
4
Bürgeraktien für die Nestbau AG in Tübingen
Den Wohnungsbau nicht den Heuschrecken überlassen
Aktien haben einen schlechten Ruf - schade. Denn mit Bürgeraktien lässt sich viel gutes tun. Die Nestbau AG in Tübingen ist Deutschlands einzige gemeinwohl-orientierte Aktiengesellschaft im Immobilienbereich
Dorothea Heintze
Israel im Krieg
Wie ein Hummus-Restaurant in Jaffa Menschen verbindet
Ob rechts oder links, jüdisch oder muslimisch: Dass "Abu Hassan" den besten Hummus in Israel macht, das wissen eigentlich alle. Auch jetzt, mitten im Krieg, ist der arabische Laden in Tel Aviv-Jaffa ein Ort des Friedens
Sandra Demmelhuber
2
Gefahr für die Demokratie
"In zwei, drei Jahren leben wir in einer Diktatur"
Der Publizist Niklas Frank fürchtet, dass es vielen Deutschen egal ist, ob wir in einer Demokratie oder Diktatur leben. Ein Interview über Krokodilstränen und warum wir rotzfrech sein müssen, um die AfD zu stoppen
Constantin Lummitsch
5
Staatsmedien in Polen
Dasselbe Spiel?
Polens neue liberal-konservative Regierung will die Pressefreiheit wiederherstellen - auch mit radikalen Mitteln: Sie löste öffentlich-rechtliche Medien auf schaltete Sender ab. Tut das der Demokratie wirklich gut?
Marta Thor
1
Probleme der Landwirtschaft
"Danke, ich bin satt geworden!"
Die Bauern protestieren weiter, obwohl Kürzungen zum Teil schon vom Tisch sind. Warum sind sie so frustriert? Pastorin Cornelia Möller ist auf Höfen in Niedersachsen unterwegs und kennt Antworten. Ein Interview
Nils Husmann
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
35 von 380
Nächste Seite
nächste