Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Wetter und Klima
"Der Sommer war viel zu kalt!" – Wirklich?
Früher war es gut für Small Talk, heute wird das Wetter zum Politikum. Was das mit Robbie Williams zu tun hat und warum Wetter nicht gleich Klima ist, erklärt Andreas Walter vom Deutschen Wetterdienst
Nils Husmann
5
Geflüchtete
Sie dürfen ihre Heimat nicht besuchen
Nach Assads Sturz verlangen Politiker, dass Geflüchtete zurückkehren. Doch schon ein Besuch in Syrien kann den Schutzstatus kosten. Ein gefährlicher Widerspruch, meint unsere Autorin
Heifaa Atfeh
4
Humor
Im Ernst jetzt?
Humor – den hätte jeder gern. Warum das so ist und was das mit Wahrheit zu tun hat, weiß Jakob Hein
Jakob Hein
3
Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Probleme der Landwirtschaft
"Danke, ich bin satt geworden!"
Die Bauern protestieren weiter, obwohl Kürzungen zum Teil schon vom Tisch sind. Warum sind sie so frustriert? Pastorin Cornelia Möller ist auf Höfen in Niedersachsen unterwegs und kennt Antworten. Ein Interview
Nils Husmann
3
AfD: die Gefahr von rechts
Niemand wird sagen können: Das habe ich nicht gewusst
In einem Landhotel beraten Rechtsextreme, welche Menschen Deutschland verlassen sollen, sollte die AfD die Macht ergreifen. Warum das eine Zäsur im Umgang mit der AfD sein muss
Nils Husmann
3
AfD-Verbot
Wann, wenn nicht jetzt?
Der Verdacht ist begründet: Teile der AfD sind rechtsextrem und damit verfassungsfeindlich. Genau diese Teile der Partei sollten verboten werden. Und Björn Höcke könnten Grundrechte entzogen werden
Dorothea Heintze
5
Hilfe für Obdachlose
Zahnbehandlung ohne Geld
Eine mobile Zahnarztpraxis behandelt Obdachlose mit Zahnschmerzen – auch ohne Krankenversicherung. Die Hemmschwelle der Patienten ist oft hoch. Doch der Bedarf ist da: Mehr als 5.000 Menschen hat das Team des Zahnmobils bereits behandelt
Verzicht und Überfluss im Christentum
"Überfluss ist etwas Tolles"
Wer mehr als nötig hat, kann anderen etwas abgeben: Freundschaft und Liebe zum Beispiel. Oder Geld. chrismon-Herausgeberin Frederike van Oorschot über die guten Seiten des Überflusses
Konstantin Sacher
Weihnachten hinter Gittern
JVA Diez veranstaltet Gottesdienst für Häftlinge
Im Gefängnis müssen die Inhaftierten das Fest der Liebe allein verbringen. Die Gefängnisseelsorge in der Justizvollzugsanstalt Diez versucht, diese dunkle Zeit für die Häftlinge etwas aufzuhellen
Weihnachten im Bahnhofsviertel
Lange Nacht am Heiligen Abend
Die Obdachlosen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel leben neben Armutsprostitution und einer offenen Drogenszene. An Heiligabend öffnet dort eine Kirche ihre Tore und wird für eine Nacht zur Herberge, mit Weihnachtsessen und einem Gottesdienst
Marie Kröger
4
Film "Past Lives"
In einem anderen Leben
Mit Zwölf wandert Young Na von Südkorea nach Kanada aus. Jahre später trifft sie ihren Jugendfreund in New York wieder. Was wäre gewesen, wenn...? Die Jury der Evangelischen Filmarbeit kürt "Past Lives" zum Film des Jahres
Ringkampf mit Gott
Das Schicksal im Griff
Frank Stäbler war Rekordweltmeister im Ringen. Hier legt er die Bibelstelle "Jakobs Kampf am Jabbok" aus und erklärt, warum durchhalten manchmal auch siegen bedeutet - und was das mit Israel zu tun hat
Frank Stäbler
3
25 Jahre Wandel im Gallus in Frankfurt am Main
Dichtmachen oder bleiben?
Die Mieten steigen, Läden stehen leer und Investoren bauen Luxusapartments. Was macht das mit einem Stadtviertel und seinen Menschen? Fotograf Bernd Roselieb dokumentiert seit 25 Jahren den Wandel im Gallus in Frankfurt am Main
Constantin Lummitsch
10
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
36 von 380
Nächste Seite
nächste