Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Familiengeschichten
"Man sollte offen in der Familie nachfragen"
Was die Vorfahren Schlimmes erlebten, belastet oft noch die Enkel. Wie man sich davon befreien kann, erzählt Melara Mvogdobo in ihrem neuen Roman. Ein Gespräch über Rassismus, Gewalt und Realismus
Konstantin Sacher
9
Handwerker mit Stolz und Können
Schuhmacher, nicht Schuster!
Leidenschaft für Leder: Der Berliner Schuhmacher Daki Meiners stemmt sich gegen Plastikschuhe und Wegwerfkultur
Andreas Wenderoth
14
Ehrenamt Wahlhelferin
"Ich wollte wissen, wie das läuft"
Gertrud Klinken (65) arbeitet in Aachen ehrenamtlich als Wahlhelferin. Dort erlebt sie neben viel Bürokratie auch lustige Situationen
Sabine Oberpriller
1

Videos

alle Videos
Christian Spangenberg
Heike Lyding

Christian Spangenberg

alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Bundestagswahl
Damit Wohnen nicht mehr arm macht
Alle Parteien wollen die Wohnungsnot beseitigen. Aber was steht dazu in den Wahlprogrammen? Die Architekturwissenschaftlerin Barbara Schönig gibt Tipps, nach welchen Stichworten man suchen muss
Dorothea Heintze
7
Obdachlosigkeit
"Hier, wo icke drin schlafe"
Weil er die Treppe nicht mehr steigen konnte, verlor Björn seine Wohnung. Hier zeigt er sein Leben - mit einer Einmalkamera fotografiert. Und erzählt im Video über das Leben auf der Straße
1
Obdachlosigkeit
"Niemand hat mich gesehen. Alptraum"
Philipp hat wegen starker Depressionen seine Wohnung verloren. Hier zeigt er sein Leben - mit einer Einmalkamera fotografiert. Und erzählt im Video über das Leben auf der Straße
2
Obdachlosigkeit
"Der Boden fehlt mir unter den Füßen"
Jana landete durch Drogenprobleme und Schicksalsschläge auf der Straße. Hier zeigt sie ihr Leben - mit einer Einmalkamera fotografiert. Und erzählt im Video über das Leben auf der Straße
2
Obdachlosigkeit
"Keiner sieht es dir an."
Sabine* wurde während der Corona-Pandemie arbeits- und dann wohnungslos. Hier zeigt sie ihr Leben - mit einer Einmalkamera fotografiert. Und erzählt im Video über das Leben auf der Straße
2
Obdachlosigkeit
"Meine Hunde sind mein Leben, wie meine Kinder"
Nach der Trennung von ihrem Ex-Freund schlief sie im Auto und landete dann auf der Straße. Hier zeigt Lexi ihr Leben - mit einer Einmalkamera fotografiert. Und erzählt im Video über das Leben auf der Straße
2
Migrationspolitik der CDU
Wie glaubwürdig ist die CDU?
Die Union hat im Bundestag einen Antrag zur Migrationspolitik mit Stimmen der AfD verabschieden lassen. Ein Tabubruch? Nein, sagt CDU-Mitglied und Publizistin Liane Bednarz. Sie stört etwas ganz anderes
Konstantin Sacher
3
Demokratie und Brandmauer
Die große Lüge
Jahrelang versicherten CDU und CSU: Die "Brandmauer" gegen die AfD steht. Gestern verhalf Friedrich Merz den Rechtsextremen im Bundestag zu einem Triumph. Was bedeutet das für die Zukunft?
Nils Husmann
5
Demokratie
"Rassistische Sprüche gelten als cool"
Junge Leute reden in Schulen mit Achtklässlern und Elftklässlerinnen über Menschenrechte, globale Gerechtigkeit und Rechtsradikalismus. Rettet das unsere Demokratie?
Anke Lübbert
11
Sozialstaat
Wer Hilfe nötig hat, wird sie noch schwerer bekommen
Jörg Raddatz ist Geschäftsführer des Kreisdiakonischen Werks in Greifswald, Vorpommern. Nun muss er seine Sozialberatung schließen, weil der Staat die Zuschüsse weiter kürzt. Wird diese Region vom Rest des Landes vergessen?
Anke Lübbert
4

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 18 von 384
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Tantra-Sex
Wie eine Yoga-Sekte junge Frauen manipuliert
Was als spirituelle Sinnsuche begann, wurde für viele Frauen zum Albtraum: Die Journalistin Katja Paysen-Petersen zeigt, wie die Yogasekte Atman junge Frauen in ihren Bann zog
Katja Eifler
8
"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina
"Putin den Mittelfinger zeigen"
Die Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina saß mehrfach in russischen Gefängnissen, immer wieder wurde sie bedroht. 2022 gelang ihr die Flucht in den Westen. Über ihre Erfahrungen hat sie nun ein Buch geschrieben
Gero Günther
5
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen