Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Surfen auf Rügen
Auf dem Wasser sind alle gleich
Ist Wassersport nur etwas für Touristen? Eine Surfschule auf Rügen bietet auch einheimischen Jugendlichen Zugang zum Lifestyle-Sport
Anke Lübbert
12
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
US-Wahl
Jesus ist nicht nur für die Weißen da
In den USA verbreiten evangelikale Megakirchen eine Ideologie, die sich "christlicher Nationalismus" nennt. Ihre Anhänger sind eine große Stütze für Donald Trump. Aber nicht alle Christen unterstützen den Ex-Präsidenten - vier Beispiele
Cornelia Krause
,
Sandra Hohendahl
11
Rechte von Minderheiten
Kann man sich seine Identität einfach aussuchen?
Unzählige Geschlechter, "verbotene" Wörter: Identitätspolitik erhitzt die Gemüter. Der Autor Karsten Schubert erklärt, warum die Änderungen gesellschaftlicher Normen zwar eine Zumutung sind, am Ende aber die Demokratie stärken
Konstantin Sacher
9
Kinder und Jugendliche
Smartphones aus den Schulen verbannen
Daddeln Kinder zu viel? Die Niederlande haben gerade ein Smartphoneverbot an Schulen eingeführt. Eine gute Idee?
Konstantin Sacher
1
Filmemacher Rainer Fromm im Interview
"Demokratieverdruss ist überall in Deutschland zu finden"
Unsere Demokratie ist angeschlagen – woher kommt der Hass auf das politische System? Der Fernsehjournalist Rainer Fromm sucht in seinem neuen Film "Wir Egoshooter – Sozialer Klimawandel in Deutschland" nach Antworten
Verena Pfaff
4
Geflüchtet vor dem Krieg
Was für eine Rückkehr in die Ukraine spricht
Zurückkehren oder bleiben? Das fragen sich viele Geflüchtete aus der Ukraine. Die Psychologin Nargis Vodud erzählte mir, warum sie sich für Kyjiw entschieden hat
Tamriko Sholi
4
Wer die AfD wählt, trägt Verantwortung
Ressentiment und Radikalität
Immer wieder denke ich darüber nach, warum so viele Menschen eine radikale Partei wie die AfD wählen. Von zwei Soziologen erhielt ich gute Anregungen, doch am Ende bleibt die Erkenntnis: Wer wählt, trägt Verantwortung
Johann Hinrich Claussen
4
Marco Wanderwitz im Interview
Wie stehen die Chancen für ein AfD-Verbot?
Die AfD wolle die Demokratie sturmreif schießen, sagt der CDU-Politiker Marco Wanderwitz. Er will noch im Herbst ein Verbotsverfahren beantragen. Was das mit seinem christlichen Gewissen zu tun hat
Nils Husmann
5
Das Baurecht lockern
Bauen ist zu teuer? Das muss nicht sein
Bauen ist zu teuer. Jan O. Schulz ist Mitglied im Präsidium des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten und fordert mehr Flexibilität und Experimentierfreudigkeit im Baurecht. Seine Botschaft: Runter mit den Vorschriften!
Dorothea Heintze
5
Nachhaltiger planen
So vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung
11 Millionen Tonnen noch genießbare Lebensmittel wandern hierzulande jährlich in den Mülleimer. Das sind 79 Kilo pro Person. Der Professor für Ökotrophologie Guido Ritter gibt Tipps, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden
50. Todestag von Oskar Schindler
Schindlers Koffer
Er dealte mit den Nazis und rettete 1200 jüdische Menschen. Warum strandete Oskar Schindler nach dem Krieg im Bahnhofsviertel in Frankfurt am Main? Am 9. Oktober 1974 starb er. Eine persönliche Annäherung
Claudia Keller
8
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
17 von 377
Nächste Seite
nächste