Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Innere Sicherheit
"Kriminalität ist eine Frage der sozialen Lebenslage"
Heute wird die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik vorgestellt, kurz PKS. Welche Straftaten in dem Zahlenwerk unterbelichtet sind und welche Rolle Migration spielt, erklärt der Kriminologe Thomas Feltes im Interview
Nils Husmann
6
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3
Minenräumer in Syrien
Eine Streubombe machte ihn zum Minensucher
Minen und Blindgänger sind das tödliche Erbe des Kriegs. Ein Krankenpfleger arbeitet jetzt als Minenräumer. Jeden Tag riskiert er sein Leben, um zu verhindern, dass Kinder mit Minen spielen und sterben
Max Wochinger
8
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Rechts ist immer richtig?
Wir müssen weiter reden
Jede dritte Person in meinem Bundesland Sachsen hat eine neurechte, teilweise als rechtsextrem eingestufte Partei gewählt. Das daraus resultierende Gefühl gleicht einer Ernüchterung
Christian Kurzke
4
Integration durch Fußball
25 Nationen, ein Ziel
Beim FC Ente Bagdad in Mainz setzen sich Fußballer*innen für Integration und Vielfalt ein. Neben dem Fußballspielen kümmert sich der Verein um Menschen, die vor Krieg und Terror nach Deutschland geflüchtet sind
Nachhaltiger Urlaub
"Ich habe immer Geschenke dabei"
Die Ferienzeit beginnt und wieder stellt sich die Frage: Wie können wir sinnvoll reisen – ohne die Menschen an den Urlaubsorten und die Umwelt zu sehr zu belasten? Tourismus-Professorin Claudia Brözel kennt Antworten
Konstantin Sacher
3
Globale Klimapolitik
Zeigt endlich politische Führung!
Immer nur Streit um den Klimaschutz? Von wegen! Eine Umfrage zeigt: 80 Prozent der Menschen auf der Welt fordern, dass ihre Regierungen sie besser vor der Erderwärmung schützen. Was lässt sich daraus lernen?
Nils Husmann
3
Sold City - ein Film über den Ausverkauf unserer Städte
Wenn die Wohnung zur Ware wird
Wohnen ist ein Menschenrecht, sagen Leslie Franke und Herdolor Lorenz und drehten einen Film über den Ausverkauf unserer Städte. Ein Gespräch über Entmietung, Wut und das Beispiel Singapur
Dorothea Heintze
3
Fußball-Europameisterschaft
Wie wärs mit: einfach eine gute Zeit?
Viele Teams zeigen tollen Fußball, Deutschland hat das Achtelfinale bereits sicher erreicht: Wird die Europameisterschaft ein "Sommermärchen"? Nils Husmann fragt sich, woher dieser Wunsch kommt
Nils Husmann
4
Overtourism ist eine Gefahr
Na, dann - immer schön weiter wachsen
Deutsche Städte freuen sich seit Jahren über steigende Zahlen im Tourismus. Das ist toll, denn davon profitiert die Wirtschaft. Doch immer weiter wachsen? Venedig oder Amsterdam zeigen, wo das endet
Dorothea Heintze
2
Wie wählte "die" Jugend? Schon die Frage ist falsch
"Die" Jugend gibt es nicht!
Plötzlich sprechen alle über junge Menschen und deren Wahlentscheidungen und alle versuchen, die junge Generation zu verstehen. Ich meine: diese Entwicklung war absehbar
Christian Kurzke
5
Selbstlos engagiert
Wie ein veraltetes Gesetz engagierte Menschen behindert
Viele Vereine würden gern aktiv werden für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, trauen sich aber nicht mehr. Wann wird das Gemeinnützigkeitsrecht modernisiert?
Christine Holch
7
Fußball-EM und Prostitution
#RoteKartefürFreier
Was haben große Sportereignisse mit Prostitution zu tun? Eine Menge, sagt chrismon-Autorin Barbara Schmid. Sie beklagt, dass Deutschland die Frauen weit weniger schützt als andere Staaten
Barbara Schmid
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
17 von 372
Nächste Seite
nächste