Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Familiengeschichten
"Man sollte offen in der Familie nachfragen"
Was die Vorfahren Schlimmes erlebten, belastet oft noch die Enkel. Wie man sich davon befreien kann, erzählt Melara Mvogdobo in ihrem neuen Roman. Ein Gespräch über Rassismus, Gewalt und Realismus
Konstantin Sacher
9
Handwerker mit Stolz und Können
Schuhmacher, nicht Schuster!
Leidenschaft für Leder: Der Berliner Schuhmacher Daki Meiners stemmt sich gegen Plastikschuhe und Wegwerfkultur
Andreas Wenderoth
14
Ehrenamt Wahlhelferin
"Ich wollte wissen, wie das läuft"
Gertrud Klinken (65) arbeitet in Aachen ehrenamtlich als Wahlhelferin. Dort erlebt sie neben viel Bürokratie auch lustige Situationen
Sabine Oberpriller
1

Videos

alle Videos
Christian Spangenberg
Heike Lyding

Christian Spangenberg

alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Gott, wie peinlich!
Annalena Baerbock als Mose: Was die Kampagne einer Interessenvereinigung über unseren Zeitgeist offenbart
Nils Husmann
Antiziganismus
Verachtet und verlacht
Vorurteile gegen Sinti und Roma sind fest in unseren Köpfen verankert, sagt Radmila Mladenova. Auch weil Filme sie immer noch ständig reproduzieren
Burkhard Weitz
13
Judenhass im Christentum
"Jetzt zeige ich mit dem Finger auf Euch Christen!"
Wir haben die Schriftstellerin Mirna Funk gebeten, einen Bibelvers vorzustellen. Der christliche Antijudaismus sei schuld daran, dass Juden bis heute gehasst werden, schreibt sie. Eine Wutrede
Mirna Funk
4
Mit Mut, Musik und Hipsterdutt
Mitten in Sachsen, mitten in einem großen Traum: Vier junge Leute beleben einen alten Bahnhof
Stefan Scheytt
Kann man Sterbehilfe rechtlich regeln?
Aber dann gibt es kein Zurück
Alle Vorschläge zum assistierten Suizid setzen voraus, dass sich Menschen klar entscheiden. Doch gibt es "felsenfeste" Entscheidungen? Gerade Kranke sollten ihren Willen ständig ändern dürfen
Karin Lackus
6
"Lass doch das Jüdische weg ..."
Ein Instagram-Projekt über alltäglichen Antisemitismus
Angelika Knop
Der kleinste gemeinsame Nenner
Die Nebeneinkünfte von Spitzenpolitikern zeigen, wie groß die Kluft zwischen den Regierenden und Regierten geworden ist
Nils Husmann
Genossenschaftsideee
Besitz besitzt
Mieten oder kaufen? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn es um ihr Wohnglück geht. Beides hat seine Vorteile, doch Nicht-Besitz macht frei im Kopf
Dorothea Heintze
Extremismus
Sagt was! Tut was dagegen!
Wir müssen den Rechtsextremen, den Corona-Leugnern, den Verschwörungs­verbreiterinnen endlich etwas anderes als Schweigen entgegensetzen. Aber wie? chrismon-Reporterin Christine Holch hat sich bei Fachleuten umgehört. Hier sind ihre besten Tipps
Christine Holch
17
"In zwei Wochen seid ihr weg"
Agrarkonzerne beanspruchen Land von Kleinbauern – wie in Lupala, Sambia. Was hilft?
Hanna Lucassen

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 107 von 384
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Tantra-Sex
Wie eine Yoga-Sekte junge Frauen manipuliert
Was als spirituelle Sinnsuche begann, wurde für viele Frauen zum Albtraum: Die Journalistin Katja Paysen-Petersen zeigt, wie die Yogasekte Atman junge Frauen in ihren Bann zog
Katja Eifler
8
"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina
"Putin den Mittelfinger zeigen"
Die Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina saß mehrfach in russischen Gefängnissen, immer wieder wurde sie bedroht. 2022 gelang ihr die Flucht in den Westen. Über ihre Erfahrungen hat sie nun ein Buch geschrieben
Gero Günther
5
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen