Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Politik
Werden wir wirklich gesehen?
In der neuen Bundesregierung gibt es drei Ministerinnen und Minister aus Ostdeutschland. Dazu die neue Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser. Wird das reichen, um die Entfremdung zwischen Ost und West zu überbrücken?
Christian Kurzke
4
Neue Regierung und Kirchen
Gott steht für etwas Gutes
Viele Minister und Ministerinnen der neuen Bundesregierung haben sich bei ihrer Vereidigung auf Gott berufen. Warum das gut ist. Ein Kommentar
Konstantin Sacher
3
Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günther
8
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Junge Geflüchtete
"Jeder ist wie ein Buch"
18 Flüchtlinge sollen Abitur machen, und sie können das! Dann ersticht einer von ihnen einen Schüler
Hedwig Gafga
10
Roman Angst, Pfarrer und Leiter der Zürcher Bahnhofkirche, mit einer E-mail aus der Schweiz
Roman Angst
Die Probleme der Deutschen mit demokratischer Normalität
Arnd Brummer
"Eine ordentliche Stadt"
Wie mächtig sind die Taliban wirklich? Können sie die Atommacht Pakistan stürzen? Fragen an Zia Ur Rehman
Burkhard Weitz
Besatzer auf Kreta
Wolfgang Schmädeke mit einer E-Mail aus Griechenland aus der Deutschen Gemeinde
Wolfgang Schmädeke
Die Bombensprengerin
Frau Phommachan entschärft Bomben, oft mit bloßen Händen
Heike Klovert
Vor einhundert Jahren begann der Völkermord an den Armeniern. Auch die Deutschen sind daran nicht unschuldig
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold
,
Michael Güthlein
Ein Zimmer für Rohulla
Asylbewerber privat aufnehmen? Für viele nicht vorstellbar. Familie Riedel hat es trotzdem getan
Daniela Singhal
Terror in Kenia
Unser Autor hat kaum Hoffnung auf Frieden in Ostafrika
Ashwin Raman
Saudi-Arabien und Iran führen Kriege. Der Westen kann etwas dagegen tun
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
261 von 375
Nächste Seite
nächste