Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Neue Regierung und Kirchen
Gott steht für etwas Gutes
Viele Minister und Ministerinnen der neuen Bundesregierung haben sich bei ihrer Vereidigung auf Gott berufen. Warum das gut ist. Ein Kommentar
Konstantin Sacher
3
Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günter
8
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Kaufprämien? Ja, bitte!
Es kommt nur darauf an, wie sie gestaltet werden: gerecht und klimafreundlich
Nils Husmann
"Sie sind in Gefahr - jetzt noch mehr als sonst"
Sextourismus und die Krise: Prostituierte in Kenia sind existenziell bedroht – nicht nur während der Corona-Pandemie. Interview mit Lea Ackermann
Hanna Lucassen
"Die Welt sollte hinterher gerechter sein"
Corona ist ein Grund, sich für Menschenrechte und Umweltschutz einzusetzen, meint Dieter Overath von Fairtrade im Interview
Dorothea Heintze
Feiertage der Pflege
Spritzen geben, wenn der Rest der Familie gemütlich Sonntagsmärchen guckt? War manchmal nicht so schlecht, erinnert sich Hanna Lucassen.
Hanna Lucassen
"Der Staat muss eine konkrete Perspektive anbieten"
Auch wer die Menschen vor dem Coronavirus schützen will, muss die Grundrechte achten, sagt Andrea Edenharter im Interview
Nils Husmann
Man muss sich in die Augen blicken
Frieden stiften, Frieden überwachen - schwierig in Zeiten von Corona
Ursula Ott
"Ich helfe denen, die keine Stimme haben"
Schon als Junge ärgerte ihn, wenn Kinder schlecht behandelt wurden. Jean Ziegler ist 85 und kämpft immer noch: Gegen den Hunger auf der Welt. Und gegen den Kapitalismus
Dirk von Nayhauß
Wie gut, dass wir Nachbarn haben!
Auf einmal vermissen wir auch Menschen, die uns nicht nahe stehen
Irmgard Schwaetzer
Schaut euch in die Augen! Davon kriegt ihr schon kein Corona
Hände schütteln geht nicht, Umarmungen erst Recht nicht - aber ein Blick in die Augen sollte möglich sein, findet Ursula Ott
Ursula Ott
Guck nicht so, wir sind nicht im Zoo
Mit viel Chemie glättete Emilene jahrelang ihre Afrohaare. Damit ist jetzt Schluss
Ursula Ott
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
123 von 375
Nächste Seite
nächste