Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Filmszene Memoiren einer Schnecke
Film des Monats Juli 2025
Memoiren einer Schnecke
Ein modernes Märchen mit allem Schrecken, den diese haben können, aber auch mit den guten Seiten. Der Film des Monats Juli der Jury der Evangelischen Filmarbeit startet am 24. Juli im Kino
2

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Herr Bachmann und seine Klasse
"Herr Bachmann und seine Klasse"
Herr Bachmann und seine Klasse
Als Film des Monats September 2021 zeichnet die Evangelische Filmjury den Film "Herr Bachmann und seine Klasse" von Maria Speth aus
Lass krachen!
Laugengebäck braucht Salz
Susanne Breit-Keßler
Hessische Kalorienbomben
Die Mainmetropole hat richtig was zu bieten
Susanne Breit-Keßler
Hunde in der Kunst
Beißen und zerfleischen
Hunde kommen in der Kunstgeschichte schlecht weg. Auch den Hund in Hamishi Farahs "Dog Heaven 2, Ghost of the Black Dog" möchte man lieber nicht zum Feind haben. Das Bild hat eine berühmte Vorlage
Lukas Meyer-Blankenburg
Stillwater
Gefängnis-Drama, Irak-Invasion, Rosenzüchterin
Stillwater
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 9. September 2021 vor
Juli Zehs Kinderbuch "Socke und Sophie"
Wer veräppelt hier wen?
Die Schriftstellerin Juli Zeh weiß, warum es auf dem Land manchmal schwierig ist. Nach ihrem Roman "Unterleuten" überrascht sie nun mit dem Kinderbuch "Socke und Sophie", das teilweise aus der Sicht eines Ponys erzählt ist
Stephanie von Selchow
6
Podcast "Sprachstunde"
Können wir uns Corona-"Maßnahmen" sparen?
Corona-Abitur, Impfdrängler, Maskenverweigerer: Die Pandemie hat uns neue Wörter beschert. Corona-"Maßnahmen" könnten wir uns als Wort sparen, findet Murtaza Akbar
Ursula Ott
Geht es uns besser, wenn die anderen es vermasseln?
Die Delta-Variante treibt die Infektionszahlen in Asien nach oben. Das ist kein Grund zur Häme
Sabine Horst
"Ich hör sowieso lieber Hörbücher"
Der Alltag stellt Beziehungen hart auf die Probe. Auch bei Dichtern und Denkern
Jochen Schmidt
Erwachsenwerden, Divenleben, Wikingerreise
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 2. September 2021 vor

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 72 von 320
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
Kehrt der Krieg zurück nach Syrien?
"Keine Minderheit ist geschützt"
In Syrien ist es zu Massakern an Drusen gekommen, im Internet kursieren grausame Aufnahmen. Tareq Alaows von Pro Asyl macht im Interview die Übergangsregierung in Damaskus für die Gewalt verantwortlich
Nils Husmann
7
Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen