Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Vier Personen, vier Perspektiven
Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche
Rudolf Worschech
2
Kulturpaläste
Die fetten Jahre sind vorbei
Hamburg, Stuttgart, Köln, Würzburg - in vielen Städten müssen staatliche Kulturhäuser saniert werden. Das bestehende Gebäude erhalten? Oder doch besser ein Neubau? Ein Plädoyer gegen scheinbar einfache Lösungen
Dorothea Heintze
5
Graffiti
Lächeln ohne Limit
Die Kunst von PENG macht glücklich und reicht von der Mülltonne bis in die Kirche
Jakob Schwerdtfeger
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Filmtipps der Woche
Andrea lässt sich scheiden, Morgen ist auch noch ein Tag
Ein Film vom österreichischen Kabarettisten Josef Hader, eine Frauengeschichte in Nachkriegsitalien und zwei Menschen auf der Flucht, die von einer Musikerkarriere in Europa träumen
Reisen bildet - auch beim Essen
Spargelsalat?
Chinesische Keule? Die gibt es in China und schmeckt gut. Das Gemüse kann dann auch mal einen Namen tragen, hinter dem ich etwas ganz anderes vermute. Reisen bildet, immer wieder
Susanne Breit-Keßler
6
Marie Luise Kaschnitz
Ein Karfreitagsgedicht (mit Blick auf Ostern)
Von Marie Luise Kaschnitz gibt es ein berühmtes Gedicht über die Auferstehung. Sehr lesenswert ist aber auch ein Gedicht von ihr, das eher zu Karfreitag passt
Johann Hinrich Claussen
2
Wegwerf-Architektur statt Nachhaltigkeit
Abgerissen - um ein paar schäbige Quadratmeter mehr zu bauen
Baut endlich wieder solider, fordert Architekturhistoriker Vittorio Magnago Lampugnani. Er ärgert sich über Wegwerfarchitektur mit Verfallsdatum. Alles zum Wohle einer höheren Rendite
Dorothea Heintze
3
Filmtipps der Woche
One Life, Club Zero
Die Geschichte eines Mannes, der im Jahr 1938 669 Kindern das Leben rettete, ein Kurs über achtsames Essen und anonyme Briefe in der englischen Provinz: die Filmtipps der Woche vom 28. März 2024
Neue Doku über Weltreligionen
Da geht noch mehr!
Woran glauben Juden, Christen, Muslime, Hindus und Buddhisten? Eine neue Doku auf NTV RTL+ will am Osterwochenende über Geschichte und Glaubenssätze der Weltreligionen aufklären. Gelingt das?
Konstantin Sacher
3
Hunde im Film
Wuff!
Die fünf tollsten Hundeauftritte in Filmen der letzten zwölf Jahre - ausgewählt von Filmkritikerin Alexandra Seitz
Alexandra Seitz
3
Otfried Preußler
Ein Jugendbuch gegen totalitäre Gewalt
Es gibt gerade einen Streit, weil eine Schule in Bayern nicht mehr nach Otfried Preußler benannt sein will. Das geht mich eigentlich nichts an. Doch ich lese endlich wieder „Krabat“
Johann Hinrich Claussen
Filmtipps der Woche
Dream Scenario, Die Unschuld
Nicolas Cage spielt einen Professor, der über Nacht berühmt wird, ein japanischer Film widmet sich dem kurzen Weg vom Gerücht zur Anschuldigung, "Radical" Lehrkräften in Mexiko: Filmtipps der Woche vom 21. März 2024
Knusperreis: ein feiner Snack in Thailand
Kugelrund
Diese Frage stellt sich allen, die in ferne Länder mit einer anderen Esskultur reisen: Zugreifen bei dem, was einem auf der Straße angeboten wird, oder höflich ablehnen, um im Hotel mit den Speisen auf der sicheren Seite zu sein? Ich greife zu
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
21 von 316
Nächste Seite
nächste