Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Christentum
Das eigene Sehnen, Suchen, Fragen
Warum tun sich viele so schwer, sich zum "Christsein" zu bekennen? Die urchristlichen Fragen nach unserer Existenz, nach dem Sein und dem Vergehen, betreffen uns alle
Johann Hinrich Claussen
4
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ich bin ein zweifelnder Mensch
Der SPD-Politiker Michael Roth erzählt im Podcast "Über das Ende" von seinen Ängsten, seinem Glauben und dem Tod seiner Eltern
Konstantin Sacher
Aufarbeitung von Missbrauch in der Kirche
Es geht voran, langsam
Menschen, die sexualisierte Gewalt in der Kirche erlebt haben, sollen einheitlich entschädigt werden. So sieht es eine neue Richtlinie vor. Jetzt muss sie nur noch umgesetzt werden
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Die religiöse Beschneidung
Jeder wurde im alten Orient beschnitten. Erst als die Griechen kamen, entstand daraus ein Kulturkampf
Thomas Staubli
Kreuz und Menschlichkeit
Hoch und heilig versprochen, dies ist meine letzte Äußerung zum Kreuz über dem Humboldt Forum. Aber dieses wollte ich doch noch loswerden
Johann Hinrich Claussen
Zum Anbeißen!
Im Paradies war Eva einfach zu wissbegierig - das haben wir jetzt davon!
Susanne Breit-Keßler
Gretchen-Frage 2.0: „Nun sag, wie hast’s mit dem Internet?“
Noch ist das Internet nicht verloren. Vielen Menschen denken darüber nach, wie digitale Kommunikation gelingen kann. Ein Fragebogen liefert einige heitere, ernste Anregungen
Johann Hinrich Claussen
Bibel
Soll man sich schuldig fühlen?
Wenn Anlass dazu besteht: natürlich! Doch Schuld anzuerkennen, fällt manchem ganz schön schwer
Burkhard Weitz
3
Beten hilft – oder?
Gott anrufen in der Not - und dabei nicht plappern. Drei Fragen, drei Antworten
Burkhard Weitz
Mit der Großmutter Geburtstag feiern?
Wenn die Oma einlädt - trotz Corona: Soll der Enkel da etwa absagen?
Stefanie Schardien
Gott zieht keine Strippen
Und wir sind keine Marionetten. Leid, das wir mitverursacht haben, können wir ihm nicht in die Schuhe schieben. Auch Corona nicht.
Heinrich Bedford-Strohm
"Ich habe nur noch geglüht"
Im Konzert erlebt er Glück, Schmerz, alle Gefühle ganz intensiv. Also wollte der Pianist Igor Levit weniger Konzerte geben. Und dann kam Corona
Dirk von Nayhauß
Gibt es ein rechtes Maß der Empörung?
Alles hat sein Maß, doch manchmal ist die Wut zu groß, als dass man maßvoll bleiben könnte. Oder wäre es dann nicht gerade an der Zeit, das rechte Maß zu bestimmen?
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
75 von 346
Nächste Seite
nächste