Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie und Beziehungen
Geschichten für Kinder
Die Geister, die ich rief
Mit großem Enthusiasmus möchte ich meinem Sohn Hörspiele und Bücher aus meiner Kindheit näher bringen. Leider gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander
Michael Güthlein
3
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Briefe-App für Häftlinge
Postkarte ins Leben
Die Geschäftsidee kam ihm im Knast: Häftlingen zu einem besseren Kontakt nach draußen helfen. Damit sie später Jobs finden, sich ein Leben aufbauen können. Marcus Bullock hat dafür eine App entwickelt
Gerd Schild
10
Lasst die Kinder in Ruhe!
Die Schulschließungen im Frühjahr waren zulässig, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Doch das gilt nicht für die vierte Corona-Welle
Nils Husmann
Sie könnten glücklich sein
Achtung Satire! Felice Bauer und Franz Kafka sinnieren, ob sie glücklich sind - und was sie dazu bräuchten
Jochen Schmidt
,
Line Hoven
Ein Gedicht? Ein Gedicht!
Was halten Sie davon, wenn Kinder vor der Bescherung etwas aufsagen oder vorsingen müssen?
Nils Husmann
Salve Corona
Die Pandemie ist eine kulturelle Fastenzeit – auch im Advent
Arnd Brummer
Richtig schenken
Geschenke hin und her
Die Bekannten schenken immer gleich etwas zurück. Was tun? Pfarrerin Stefanie Schardien gibt einen Rat
Stefanie Schardien
2
Streit mit Freunden
Endlich wieder gut miteinander!
Zwei Freundinnen ziehen gemeinsam nach München. Eine Leben ohne die andere: für beide unvorstellbar. Doch dann endet die Freundschaft ganz abrupt – "wegen einem Schmarrn". Wie ihnen die Versöhnung gelang
Beate Blaha
4
Die eigene Lebensgeschichte
Meine Gespenster und ich
Sich den Schatten der Vergangenheit stellen? Das sagt sich so leicht. Zwei Menschen erzählen, wie es ihnen damit ging. Und eine Biografin gibt Tipps, wie man sich auch an Gutes erinnern kann
Christine Holch
14
Männer, Liebe und Demenz
Die Autoren von "Herausforderung angenommen" stellen ihr Buch vor. Onlinelesung mit Musik
Hanna Lucassen
Immer nur eine Folge gucken!
Achtung Satire! Helene Weigel und Bertold Brecht schauen "Sturm der Liebe"
Jochen Schmidt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
22 von 99
Nächste Seite
nächste