Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Wohnprojekt

Gemeinschaftlich wohnen
Eine Projektbörse für Wohninteressierte
Gemeinschaftlich und anders wohnen - das wollen so viele Menschen. Wie und wo kann ich mich informieren? Und warum funktioniert die Vernetzung trotz all der Angebote nicht besser?
Dorothea Heintze
4
Wohnen
Wie lebt es sich in einem großen Wohnprojekt?
70 Menschen haben sich in Freiburg ihren Wohntraum erfüllt. Die Mieten verteilen sie einkommensabhängig, Probleme darf jeder ansprechen
Dorothea Heintze
5
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Gemeinschaftlich wohnen
Eine Projektbörse für Wohninteressierte
Gemeinschaftlich und anders wohnen - das wollen so viele Menschen. Wie und wo kann ich mich informieren? Und warum funktioniert die Vernetzung trotz all der Angebote nicht besser?
Dorothea Heintze
4
Wohnen
Wie lebt es sich in einem großen Wohnprojekt?
70 Menschen haben sich in Freiburg ihren Wohntraum erfüllt. Die Mieten verteilen sie einkommensabhängig, Probleme darf jeder ansprechen
Dorothea Heintze
5
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Zusammen wohnen im Klarissenkloster Köln
Leben in der Bude
Einst lebten im Klarissenkloster in Köln Nonnen - heute Studentinnen, geflüchtete Familien aus Kurdistan, einige von ihnen Handicap. Bunt zusammengewürfelt. Funktioniert ganz gut
Ursula Ott
3
Gemeinschaftlich leben
"Wohnprojekte wecken Sehnsüchte"
Gemeinsam wohnen, das wünschen sich viele von uns. Was sollten wir beachten? Welche Fallstricke vermeiden? Tom Voss hat für seinen Podcast Menschen befragt, die genau das beantworten können. Weil sie Erfahrungen haben
Dorothea Heintze
3
Zu jung fürs Altersheim
Ein Ort zum Bleiben
Es gibt wenige Orte, die sich nach den Bedürfnissen chronisch erkrankter Menschen richten. Das modellhafte Wohnprojekt Festland von Hamburg Leuchtfeuer ist so ein Ort. Die Organisation finanziert sich auch durch Spenden
Katharina Müller-Güldemeister
2
Info-Tisch statt WhatsApp-Gruppe
Zusammen älter werden: Das wollen die Mitglieder des Vereins "Gemeinschaftlich Wohnen in Neuwied" - ganz nach ihrem Motto: Teilen bringt Gewinn. Dazu gehört auch der Friedbaum für ein Gemeinschaftsgrab.
Dorothea Heintze
Wohnungsgemeinnützigkeit
Das Schlagwort allein bringt gar nichts
Gemeinnützig - das sollen soziale Wohnungsunternehmen nach dem Willen der Bundesregierung bald wieder sein. Ein Überblick und ein Pro und Contra
Dorothea Heintze
Coliving in Stockholm
Weniger ich - mehr wir
Die eigene Wohnung, ein eigenes Zimmer? Muss nicht unbedingt sein. In Stockholm probieren 13 berufstätige Menschen aus, wie es ist, mit wenig Platz viel Lebensqualität zu gewinnen. Sechs von ihnen schlafen in einem Zimmer in Doppelstockbetten.
Dorothea Heintze
5
"Niemand redete von Umzugszwang..."
Was auf den ersten Blick wie eine Zwangsmaßnahme wirkt, schafft in Zürich tatsächlich mehr Zufriedenheit
Dorothea Heintze

Seitennummerierung

  • 1 von 6
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen