Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Wohnen
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Umbau eines Dorfkerns
Altes Dorf, neuer Kern
Unterjesingen ist ein Vorort von Tübingen. Die 350 Jahre alte Scheune soll zum neuen Dorfmittelpunkt werden - mit Seniorenwohnungen, Arzt-Praxis, Pflege-WG - ein Gesamtkonzept für viele
Dorothea Heintze
4
Zukunft des Wohnens
Ohne Frauen keine Wohnrevolution
Die Filmregisseurin Doris Dörrie wünscht sich Wohnungen, die sich leicht vergrößern und verkleinern lassen - je nachdem, ob Menschen alleine oder mit anderen leben wollen
Dorothea Heintze
5
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Mit der Wahlfamilie beerdigt werden
Ich suche mein eigenes Grab
Gemeinschaftlich leben, das tue ich seit Jahren. Doch was ist eigentlich, wenn ich tot bin? Meine Idee ist ein Gemeinschaftsgrab. Mit Menschen, die ich im Leben gut kannte. Dafür suche ich einen Platz
Dorothea Heintze
4
Flexible Möbel
Zack, war das Bett im Karton
Schwere Möbel nerven beim Umzug. Das fand auch der Jura-Student Vincent, der öfter sein WG-Zimmer wechseln musste. Sein Bett aus Wellpappe ist nicht nur leicht verpackt, sondern auch voll recyclebar
Dorothea Heintze
4
Careleaver - ein Verein für ehemalige Heim- und Pflegekinder
Sie wissen, was sie durchlebt haben
Über 200.000 Kinder wachsen in Deutschland in Heimen, Pflegefamilien oder Wohngruppen auf. Im Verein Careleaver stärken sie sich gegenseitig
Dorothea Heintze
2
Gemeinschaftlich leben
"Wohnprojekte wecken Sehnsüchte"
Gemeinsam wohnen, das wünschen sich viele von uns. Was sollten wir beachten? Welche Fallstricke vermeiden? Tom Voss hat für seinen Podcast Menschen befragt, die genau das beantworten können. Weil sie Erfahrungen haben
Dorothea Heintze
3
Sold City - ein Film über den Ausverkauf unserer Städte
Wenn die Wohnung zur Ware wird
Wohnen ist ein Menschenrecht, sagen Leslie Franke und Herdolor Lorenz und drehten einen Film über den Ausverkauf unserer Städte. Ein Gespräch über Entmietung, Wut und das Beispiel Singapur
Dorothea Heintze
3
Pflegeheime
Warum wir Alternativen zum Pflegeheim brauchen
Immer mehr Menschen sind "alt" in diesem Land – brauchen wir mehr Altenheime? Christine Hannemann ist Wohnforscherin und fordert: selber früher denken, flexibler planen und bunter fördern
Dorothea Heintze
4
Was Kinder hören und was Erwachsene denken
Der Mann am Fenster
Als wir noch in der Stadt wohnten, sagte unser ältester Sohn einem bestimmten Mann gegenüber immer Gute-Nacht. Er hatte auch einen Spitznamen für ihn. Ob der Mann dort noch lebt?
Konstantin Sacher
3
Häuser bauen für junge Straftäter
Das Leben lernen
Die Zahl junger Straftäter steigt. Wie gegensteuern? Zum Beispiel durch eine gute Resozialisierung. Sozialunternehmer Tobias Merckle baut Häuser für den Strafvollzug in freien Formen. Er lebt in Leonberg
Dorothea Heintze
4
Baustellen der Nation - und Lösungsvorschläge
Wir könnten, wenn wir wollten...
"Baustellen der Nation" heißt das Buch von Ulf Buermeyer und Philip Banse, den Machern des Podcast Lage der Nation. Unbedingt lesenswert. Zum Thema Bauen habe ich Ulf noch mal befragt
Dorothea Heintze
chrismon-Umfrage: Die wichtigsten Bücher
Nicht ohne meinen Roman!
Lesen bereichert unser Leben und macht klug. Aber was wir lesen, nimmt ganz schön viel Platz ein: Bücher! Bibel, Kochbuch, Atlas? Welches Buch würden Sie bei einem Umzug mitnehmen?
Nils Husmann
1
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 14
Nächste Seite
nächste