Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Wasser

Kurzurlaub
Über uns der große Himmel
Mit dem Paddelboot die Stadt umrunden, Wasser und Stille genießen. Das geht in Bützow in Mecklenburg-Vorpommern. Fast so schön wie in Schweden. Doch eine Sache stört die Idylle
Anke Lübbert
4
Ehrenamt
"Wo Müll ist, kommt mehr Müll hin"
Sie suchen ein Ehrenamt? Friedhelm Kappenstein, Jahrgang 1954, sammelt Müll aus einem Bach – und hilft damit, die Natur sauberzuhalten
Sabine Oberpriller
3
Schwimmen lernen
Keine Angst mehr vorm Wasser . . .
. . . und keine Angst mehr vor den Blicken der Leute: Sebastian lernt als Erwachsener schwimmen. Gegen seine Körperscham hilft ihm das Tanzen - Swing, Lindy hop und Blues
Sabine Oberpriller
3
Kurzurlaub
Über uns der große Himmel
Mit dem Paddelboot die Stadt umrunden, Wasser und Stille genießen. Das geht in Bützow in Mecklenburg-Vorpommern. Fast so schön wie in Schweden. Doch eine Sache stört die Idylle
Anke Lübbert
4
Ehrenamt
"Wo Müll ist, kommt mehr Müll hin"
Sie suchen ein Ehrenamt? Friedhelm Kappenstein, Jahrgang 1954, sammelt Müll aus einem Bach – und hilft damit, die Natur sauberzuhalten
Sabine Oberpriller
3
Schwimmen lernen
Keine Angst mehr vorm Wasser . . .
. . . und keine Angst mehr vor den Blicken der Leute: Sebastian lernt als Erwachsener schwimmen. Gegen seine Körperscham hilft ihm das Tanzen - Swing, Lindy hop und Blues
Sabine Oberpriller
3
Surfen auf Rügen
Auf dem Wasser sind alle gleich
Ist Wassersport nur etwas für Touristen? Eine Surfschule auf Rügen bietet auch einheimischen Jugendlichen Zugang zum Lifestyle-Sport
Anke Lübbert
12
Zusammenarbeit
Hoffnung. In Malchin
David Schacht hat ein altes Wasserwerk zu einem Ort gemacht, indem sich Menschen über Klimawandel, Dürre und Wasserknappheit konstruktiv austauschen. Auch wenn sie unterschiedlicher Meinung sind. Ein Lichtblick
Anke Lübbert
4
Moore neu beleben
Zauberkünstler für den Klimaschutz
Moore binden Treibhausgase im Boden, bieten Schutz für bedrohte Tiere und Pflanzen. Dafür müssen sie zum Leben erweckt werden. Das unterstützt der BUND
Dorothea Heintze
2
Ruder-Trainer im Ehrenamt
"Mich freuen die leuchtenden Augen nach dem Training"
Der Rudertrainer Özkan Akemlek erzählt über sein Ehrenamt, die Faszination am Sport und unerwartete Hürden als Trainer-Neuling
Sabine Oberpriller
2
Mail aus Libyen
Die Trauer kommt erst nach und nach
Der Ingenieur Kurt Saygin hat mit einem Team vom Roten Kreuz nach der Flut in Libyen dabei geholfen, Wasseraufbereitungsanlagen aufzubauen. Er hat eng mit Einheimischen zusammengearbeitet und dabei ein Land unter Schock erlebt
Kurt Saygin
2
Winterbaden
"Es setzt Glückshormone frei"
Erst war er allein im Meer. Mittlerweile waren über 100 Eisbadende bei "Schwimmen mit Uwe" dabei, auf Föhr ist eine Gemeinschaft entstanden. Uwe Stammer hat mehr als 160 Mal in Folge in der Nordsee gebadet
Nils Husmann
4
Wie der Klimawandel den Menschen in Kenia zusetzt
"Die Dürre ist gravierend"
Der Klimawandel ist besonders für die Menschen im Norden Kenias spürbar, die Dürre verstärkt den Hunger und Wassermangel
Philip Ewoton
2

Seitennummerierung

  • 1 von 5
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen