Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
USA
Überwachungssoftware von Palantir
Eine Software, die hilft, Menschen zu töten?
Die US-Firma Palantir steht dem rechten Vordenker Peter Thiel nah. Sie sammelt Daten auch für das ukrainische Militär, die US-Grenzschutzbehörde - und die deutsche Polizei. Wie viel Macht hat sie? Ein Interview
Nils Husmann
6
Die Zölle und das Klima
Trumps Angriff auf Europas Energiewende
Die Zolleinigung mit den USA bringt Planungssicherheit, kostet aber beim Klimaschutz. Fossile Energieimporte steigen, die EU torpediert ihre eigenen Klimaziele und Strompreise bleiben hoch. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
USA
So zerstört Trump die Meinungsfreiheit
Ein kritischer Late-Night-Moderator wird geschasst, eine Wissenschaftlerin zieht ein Interview zurück: Zwei Beispiele, die zeigen, wie die US-Regierung die Demokratie zerstört. Ein Kommentar
Michael Güthlein
3
Videos
alle Videos
Jetzt gilt: Lernen von den USA
Nach den Plänen der Bundesregierung sollen pro Monat hierzulande 2000 neue Ladesäulen für E-Autos installiert werden. Tatsächlich sind es etwa 200.
Franz Alt
Lehren aus langen Nächten
Joe Biden hat gewonnen. Wird nun alles gut? Wer das glaubt, verkennt die Ursachen des "Trumpismus" - auch hierzulande
Nils Husmann
Biden und Harris für einen grünen Kapitalismus
Joe Biden wird der nächste US-Präsident und – was vielleicht noch wichtiger ist – Kamala Harris seine Vizepräsidentin. Denn sie könnte die übernächste und erste US-Präsidentin werden.
Franz Alt
Muffins und Gebete gegen die Anspannung
Wie die deutsche Auslandspfarrerin in New York den Wahlabend erlebte
Miriam Groß
Make America greater again?
Selbst kleinste Orte in den Vereinigten Staaten brüsten sich mit Superlativen, wenn es um Wahrzeichen geht. Die Fotografen Heidi und Hans-Jürgen Koch haben das Phänomen festgehalten
"Es herrscht ein Bürgerkrieg der Worte"
Womöglich eskaliert nach dem 3. November die Gewalt, fürchtet der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm. Auch die Kirchen in den USA sind gespalten
Claudia Keller
Wie es wohl wird?
Terra Fondriest fotografiert ihr Leben im ländlichen Arkansas. Und das ihrer Freunde und Nachbarn. Manchmal wird´s auch politisch
Mareike Fallet
Donald Trump
"Hallelujah!"
Eine Nutzung von "Hallelujah" hatten die Nachlassverwalter von Leonard Cohen verboten. Doch Donald Trump ist das egal: Er verkitscht und missbraucht den Song für seine Zwecke
Uwe Birnstein
2
Die Welt braucht Abrüstung
Wir sind mitten in einem neuen atomaren Wettrüsten. Neun Atommächte (USA, Russland, China, England, Frankreich, Israel, Nordkorea, Indien und Pakistan) bedrohen sich gegenseitig und „modernisieren“ ihre Atomarsenale.
Franz Alt
"Trump hat gehalten, was er versprochen hat"
Der US-Präsident managt die Corona-Krise schlecht und tritt christliche Werte mit Füßen. Trotzdem halten viele Evangelikale zu ihm. Dustin Wahl weiß, warum
Lara Wiedeking
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 11
Nächste Seite
nächste