Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
USA
Taylor Swift
Wo bleibt der Protest?
Taylor Swifts neues Album ist nett. Aber es fehlt etwas: Protestsongs gegen die teilweise autoritären Zustände in den USA. Nicht nur von Swift, sondern von jungen Künstlerinnen und Künstlern insgesamt. Ein Kommentar
Monja Stolz
4
Freiheit zu glauben
Wie steht es um die Religionsfreiheit?
Thomas Rachel (CDU) ist der neue Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Im Interview erklärt er, wo die Menschen besonders unter Druck stehen
Konstantin Sacher
6
Überwachungssoftware von Palantir
Eine Software, die hilft, Menschen zu töten?
Die US-Firma Palantir steht dem rechten Vordenker Peter Thiel nah. Sie sammelt Daten auch für das ukrainische Militär, die US-Grenzschutzbehörde - und die deutsche Polizei. Wie viel Macht hat sie? Ein Interview
Nils Husmann
6
Videos
alle Videos
Verliebt in die Musik
Die Jazzbaronin
Als Tochter der wohlhabenden Bankiers-Dynastie Rothschild scheint das Leben für Pannonica de Koenigswarter vorgezeichnet. Doch eine Jazz-Platte verändert ihr Leben - und die Musikgeschichte
Michael Güthlein
3
Biden macht ernst mit dem Klimaschutz
Weltweit hatten die Klimawandel-Skeptiker in Kooperation mit der Lobby der alten Energiewirtschaft über Jahrzehnte vor dem Umstieg auf erneuerbare Energien gewarnt.
Franz Alt
"Wir schaden uns mit unserer Exportstrategie"
Andreas Nölke erklärt, warum es uns und anderen schadet, "Exportweltmeister" zu sein
Nils Husmann
Aufwachsen im Ausland
Vom Abenteuer, fremd zu sein
Ute Krause, Illustratorin und Autorin, wuchs in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf. Im Gespräch erzählt sie, wie diese Erfahrungen ihre Bücher prägen und was sie im Sudan machte, als die Revolution ausbrach
Stephanie von Selchow
11
Der Corona-Marshallplan
Der klassische Marshallplan war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Wirtschaftsförderungsprogramm der USA für den Wiederaufbau der Staaten Europas.
Franz Alt
Abschied
Pfarrerin Miriam Groß war sechs Jahre in New York. Sie verlässt die Stadt mit gemischten Gefühlen
Miriam Groß
Was ich mit Joseph Biden gemein habe – und nicht nur ich
Fast die ganze Welt hat die Amtseinführung des neuen Präsidenten der USA aufmerksam verfolgt – eine Gruppe von Menschen war mit besonderer Anteilnahme dabei. Denn sie ist mit Joseph Biden durch eine gemeinsame Erfahrung in Kindheit und Jugend verbunden. Dazu gehören die Dichterin Amanda Gorman, der Schriftsteller Friedrich Christian Delius, aber auch ich und einige mehr.
Johann Hinrich Claussen
Kaputtes Amerika
Biden wird es schwer haben, das Land wieder zu heilen
Burkhard Weitz
Wer in der Demokratie schläft…
Trump rief, Trump hetzte, seine Kameraden kamen und schlugen zu. Nur eine kleine Gruppe von Radikalen?
Franz Alt
Das Jüngste Gericht der US-Evangelikalen
Viele haben sich schon zum Angriff von Trump-Anhängern auf das Capitol geäußert. Hier kommt eine wichtige, in Deutschland ungehörte Stimme – die eines prominenten US-Evangelikalen. Nicht alle frommen Protestanten sind gewissenlose Extremisten, es gibt auch andere.
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 11
Nächste Seite
nächste