Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
USA
Überwachungssoftware von Palantir
Eine Software, die hilft, Menschen zu töten?
Die US-Firma Palantir steht dem rechten Vordenker Peter Thiel nah. Sie sammelt Daten auch für das ukrainische Militär, die US-Grenzschutzbehörde - und die deutsche Polizei. Wie viel Macht hat sie? Ein Interview
Nils Husmann
6
Die Zölle und das Klima
Trumps Angriff auf Europas Energiewende
Die Zolleinigung mit den USA bringt Planungssicherheit, kostet aber beim Klimaschutz. Fossile Energieimporte steigen, die EU torpediert ihre eigenen Klimaziele und Strompreise bleiben hoch. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
USA
So zerstört Trump die Meinungsfreiheit
Ein kritischer Late-Night-Moderator wird geschasst, eine Wissenschaftlerin zieht ein Interview zurück: Zwei Beispiele, die zeigen, wie die US-Regierung die Demokratie zerstört. Ein Kommentar
Michael Güthlein
3
Videos
alle Videos
Zwei Mal Amerika
Margaret Mitchells "Vom Wind verweht" famos neu übersetzt. Und Stewart O’Nans "Henry persönlich" über einen alten Mann, seine Ehe und die US-Gesellschaft
Rainer Moritz
Der schwache Kandidat
Kann Joe Biden Donald Trump besiegen? Zweifel sind angebracht
Nils Husmann
Gequälter Aufklärer
Die US-Militärs wollen Julian Assange, den Gründer von Wikileaks, mundtot machen. Und wir lassen sie gewähren. Ein Skandal
Burkhard Weitz
Versöhnen, nicht spalten: der wundersame Aufstieg des Pete Buttigieg
Pete Buttigieg will moderate Wähler ansprechen. Das ist eine gute Idee
Nils Husmann
Sie haben einen Traum
Sie hatten einen Traum: Martin Luther Kings Lebensgeschichte als Chor-Musical auf die Bühne zu bringen. Jetzt geht das Stück auf Tour
Michael Güthlein
Beamte, die frühmorgens an die Tür hämmern
Migranten ohne Papiere leben in den USA in ständiger Angst vor Ausweisung. Die Auslandspfarrerin in Georgia berichtet
Dorothea Lotze-Kola
Atomwaffen verbieten – was bringt das?
Im August erlosch der INF-Vertrag zwischen den USA und Russland über nukleare Mittelstreckenraketen. Experten warnen vor neuem Wettrüsten
Nils Husmann
Hiroshima, Nagasaki und Fukushima: Der Mahnruf des missachteten Gewissens
Vor 74 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe auf bewohntes Gebiet ab: Hiroshima und Nagasaki.
Franz Alt
USA: mal witzig, mal tragisch
Colson Whiteheads Drama über eine furchtbare Besserungsanstalt in den 1960ern. Und ein so witziges wie tragisches Porträt der heutigen US-Gesellschaft von Gary Shteyngart
Rainer Moritz
Flyover Country
Hier gibt es keine Zombies und auch nicht nur Mustangs und Wildschweine
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 11
Nächste Seite
nächste