Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
USA
Taylor Swift
Wo bleibt der Protest?
Taylor Swifts neues Album ist nett. Aber es fehlt etwas: Protestsongs gegen die teilweise autoritären Zustände in den USA. Nicht nur von Swift, sondern von jungen Künstlerinnen und Künstlern insgesamt. Ein Kommentar
Monja Stolz
4
Freiheit zu glauben
Wie steht es um die Religionsfreiheit?
Thomas Rachel (CDU) ist der neue Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Im Interview erklärt er, wo die Menschen besonders unter Druck stehen
Konstantin Sacher
6
Überwachungssoftware von Palantir
Eine Software, die hilft, Menschen zu töten?
Die US-Firma Palantir steht dem rechten Vordenker Peter Thiel nah. Sie sammelt Daten auch für das ukrainische Militär, die US-Grenzschutzbehörde - und die deutsche Polizei. Wie viel Macht hat sie? Ein Interview
Nils Husmann
6
Videos
alle Videos
Familienforschung
"Endlich gehöre ich dazu"
Nancy Hundeloh hat lange unter ihrer Herkunft leiden müssen: Ihr Vater war ein Schwarzer US-Soldat in Deutschland. Sie hat ihn nie kennengelernt - aber dann machte sie sich auf die Suche
Katharina Müller-Güldemeister
6
US-Wahlkampf
Warum in Alabama der Kinderwunsch jetzt politisch ist
Ein Gerichtshof in Alabama hat entschieden, dass eingefrorene Embryonen als Kinder zu werten sind. Reproduktionskliniken stellen ihre Dienste ein - Patientinnen sind entsetzt, auch Evangelikale. Könnte das Trump schaden?
Cornelia Krause
2
Das Öl, das reich macht
Die evangelische Jury der Filmarbeit kürt "Killers of the Flower Moon"" zum Film des Monats Oktober 2023. Lesen Sie hier die Begründung des Gremiums
Graffitikunst im Collagenstil
Türsteher des Todes
Jean-Michel Basquiat starb bereits mit 27 Jahren. In seinem Bild "The Guilt of Gold Teeth" geht es um den Tod, gleichzeitig schreit es: Wirf dich rein ins Leben! Ein Synapsenfeuerwerk in Leinwandformat
Lukas Meyer-Blankenburg
Zu alt für die Politik?
Die Aussetzer von Joe Biden (80), Donald Trump (77) und des republikanischen Senators Mitch McConnell (81) sind besorgniserregend. Eine Altersgrenze für Spitzenpolitiker ist dennoch der falsche Weg. Ein Kommentar
Constantin Lummitsch
Postkoloniale Kritik?
Picknicken ist politisch
Ab ins Grüne: Die US-amerikanische Malerin Toyin Ojih Odutola mit nigerianischen Wurzeln interpretiert ein vertrautes Sujet weißer Maler neu. Das ist Kunst mit brisantem politischen Potenzial
Lukas Meyer-Blankenburg
California Dreamin‘
Manchmal müssen es Kalorienbomben sein, die nicht nur satt machen, sondern richtig gut schmecken - fasten kommt dann später
Susanne Breit-Keßler
Film des Monats
Überlebende
Die evangelische Jury der Filmarbeit kürt den Film des Monats Mai 2023: Eine Hommage an die Aktivistin und Fotografin Nan Goldin
2
Laufen gegen Alkohol- und Drogensucht
Raus aus der Abhängigkeit in der Skid Row
Los Angeles: Der US-amerikanische Richter Craig Mitchell hat ein besonderes Laufprojekt ins Leben gerufen
Craig Mitchell
2
"Wildwest" auf Sächsisch
Um Winnetou entfachte sich im vergangenen Sommer eine emotionale Debatte. Nicht mehr zeitgemäß und voller rassistischer Stereotype aufgeladen seien die Bücher - trotzdem ein kindgerechtes Abenteuer?
Sarah Zapf
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 11
Nächste Seite
nächste