Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Abschied vom Sommer
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
USA
Überwachungssoftware von Palantir
Eine Software, die hilft, Menschen zu töten?
Die US-Firma Palantir steht dem rechten Vordenker Peter Thiel nah. Sie sammelt Daten auch für das ukrainische Militär, die US-Grenzschutzbehörde - und die deutsche Polizei. Wie viel Macht hat sie? Ein Interview
Nils Husmann
6
Die Zölle und das Klima
Trumps Angriff auf Europas Energiewende
Die Zolleinigung mit den USA bringt Planungssicherheit, kostet aber beim Klimaschutz. Fossile Energieimporte steigen, die EU torpediert ihre eigenen Klimaziele und Strompreise bleiben hoch. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
USA
So zerstört Trump die Meinungsfreiheit
Ein kritischer Late-Night-Moderator wird geschasst, eine Wissenschaftlerin zieht ein Interview zurück: Zwei Beispiele, die zeigen, wie die US-Regierung die Demokratie zerstört. Ein Kommentar
Michael Güthlein
3
Videos
alle Videos
Dietrich Bonhoeffer im US-Kino
Bonhoeffer-Kitsch
Ein neuer Kinofilm über Dietrich Bonhoeffer sorgt für Aufregung. US-amerikanische Rechtsevangelikale vereinnahmen ihn für ihre autoritär-nationalistische Agenda. Dagegen protestieren Theologen und Familienangehörige. Ich ergänze das mit einer anderen kritischen Frage
Johann Hinrich Claussen
3
EKD-Synode
Es geht um viel!
Nach USA-Wahl und Ampel-Aus: Die Kirchen sind jetzt gefordert. Auf der Jahrestagung der EKD-Synode in Würzburg sollten sie sich ihrer Stärke bewusst sein
Ursula Ott
2
USA als Vorbild?
Meine Mutter, die USA und ich
Warum schauen wir eigentlich immer so gebannt auf die USA? Bei vielen liegt es daran, wie wir geprägt wurden – so auch bei mir
Johann Hinrich Claussen
3
Christen und Trump
Schadet Religion der Demokratie?
Viele weiße, evangelikale Christen verklären Trump abgöttisch. Aber auch die Mehrheit der "Mainline Protestants" hat ihn gewählt. Nur eine christliche Gruppe blieb auffällig immun. Eine Wahlanalyse
Arnd Henze
4
US-Theologe John Burgess
Trump, der Cowboy
Die Welt rätselt, warum ein notorischer Lügner wieder ins Weiße Haus einziehen kann. Der US-Theologe John P. Burgess erklärt im Interview, welche Rolle die Religion bei der Präsidentschaftswahl spielte
Nils Husmann
5
Machtwechsel in den USA
Eine Wahl voller Widersprüche
Donald Trump wird erneut US-Präsident. Das wirft viele Fragen auf. Nicht auf alle gibt es schnelle Antworten. Aber einige Lehren lassen sich ziehen - auch für Deutschland
Nils Husmann
3
St. John in Washington D.C.
Die Kirche der Mächtigen
Sie steht gegenüber dem Weißen Haus in Washington, D. C. Viele der Gemeindemitglieder arbeiten für die Regierung, mögen gute Musik und intellektuelle Anreize
Konrad Ege
3
US-Wahlen
Wie kann dieses Rennen nur so knapp sein?
Donald Trump verschiebt die Grenzen des Sagbaren weiter in Richtung Hass. Dennoch hat er gute Chancen, Kamala Harris zu besiegen. Was kann gegen die Spaltung helfen, in den USA und auch bei uns?
Nils Husmann
3
US-Wahl
Jesus ist nicht nur für die Weißen da
In den USA verbreiten evangelikale Megakirchen eine Ideologie, die sich "christlicher Nationalismus" nennt. Ihre Anhänger sind eine große Stütze für Donald Trump. Aber nicht alle Christen unterstützen den Ex-Präsidenten - vier Beispiele
Cornelia Krause
,
Sandra Hohendahl
11
Sklaverei
"Let my people go!"
Sie wurde als Sklavin geboren, ist geflohen - und hat dann unter Lebensgefahr viele andere Sklaven befreit: Harriet Tubman
Birte Mensing
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 11
Nächste Seite
nächste